Hören statt lesen
Linguatec Voice Reader Studio
Mit Voice Reader Studio aufgezeichneten Tondateien sind laut Hersteller von einer menschlichen Sprachaufnahme kaum zu unterscheiden. Dazu wurden Tonaufnahmen mit ausgebildeten Studiosprechern gemacht.

Mit Voice Reader Studio von Linguatec aufgezeichneten Tondateien sind laut Hersteller von einer menschlichen Sprachaufnahme kaum zu unterscheiden. Dazu wurden Tonaufnahmen mit ausgebildeten Studiosprechern gemacht. Komplexe linguistische Algorithmen sollen für eine natürliche Betonung der Wörter im Satzkontext sorgen.
Dramaturgische Inszenierungen erreicht der Benutzer über Profile, die Sprechern Stimmeigenschaften wie männlich oder weiblich, hell oder dunkel, schnell oder langsam zuordnen. Auch Gesprächspausen sind möglich, und das Einspielen von Soundeffekten wie Applaus, Vogelgezwitscher, Sirenengeheul oder auch O-Tönen sorgt für eine lebendige Geräuschkulisse.
Der Einsatzbereich reicht laut Linguatec (www.linguatec.de) von Staumeldungen und Durchsagen in öffentlichen Verkehrsmitteln über die Vertonung von Präsentationen und Videos bis zum Vorlesen von Website-Inhalten. Das deutschsprachige Voice Reader Studio ist für circa 450 Euro erhältlich.
