Office Paket
LibreOffice ist ein Jahr selbstständig
Vor einem Jahr haben viele Mitarbeiter des OpenOffice-Projektes begonnen, das freie Office-Paket unter dem Namen LibreOffice weiterzuentwickeln. Anlass für die Scheidung vom bis dahin wichtigsten Sponsor Oracle war dessen Aufkauf von Sun, der die Selbstständigkeit des Projektes als Freie Software zu bedrohen schien.

Während viele Beobachter vor einem Jahr um die weitere Existenz einer freien Office-Suite bangten, scheint sich zumindest der Zweig LibreOffice in der Folgezeit gut entwickelt zu haben. In der damals neu gegründeten Document Foundation fanden sich sich die meisten aktiven freien Entwickler zusammen, dazu kamen Firmen wie Google, Novell/Suse und vor allem Red Hat, die LibreOffice durch Mitarbeit und Sponsoring unterstützten. Laut Document Foundation haben an dem Projekt schon jetzt mehr Entwickler mitgearbeitet als an OpenOffice in zehn Jahren. Für die Code-Basis bedeutet dieses, dass sich beide Versionen langsam auseinander entwickeln.
The Document Foundation rechnet aufgrund der Downloads und verteilten Zeitschriften-CDs mit etwa 25 Millionen LibreOffice-Usern weltweit, von denen etwa 15 Millionen Linux User sind, die LibreOffice zusammen mit ihren Distributionen beziehen. Bis zum Ende des Jahrzehnts sollen es 200 Millionen Nutzer weltweit werden.
