Also Begründung für diese extrem flache Bauweise beglückt uns LG mit dem neuen Fachbegriff "Nanotechnologie": Mit Hilfe eines extrem dünnen Films mit mikroskopisch kleinen Nano-Linsen, der vor dem Full-LED-Panel aufgebracht ist, soll das Licht gleichmäßig und effektiv verteilt werden und so trotz der Miniaturisierung für klare Bilder sorgen. Zusätzlich versieht LG die Bildfläche mit einem Anti-Reflection-Panel, welches Spiegelungen, beispielsweise von hellen Lichtquellen im Raum oder Sonnenschein, weitgehend minimieren will.
Selbstredend sorgt ein 400-Hertz-Display für beste Kontrast- und Schwarz-Werte (10.000.000:1), ruckelfreie Kameraschwenks und eine optimale 3D-Wiedergabe. Des Weiteren bekommt der Kunde einen Internet-Zugang zu Online-Diensten wie Youtube und der Online-Videothek Maxdome.
Via DLNA verbindet sich der LEX8 mit allen entsprechend zertifizierten Geräten wie NAS-Systemen oder Computern zum Zugriff auf deren Multimedia-Bibliotheken. Über einen USB-2.0-Port lassen sich zudem Multimedia-Dateien wie DivX HD-Videos, MP3-Musik oder JPEG-Fotos direkt einspeisen.
Einen Extra-Clou soll auch die beigelegte Fernsteuerung "Magic Motion" darstellen, die laut LG mit einem Minimum an Tasten auskommt und stattdessen Aktionen per Gestensteuerung ausführt. Preis und Verfügbarkeit des LEX8 wollte LG bislang noch nicht bekannt geben.