Im Einzelnen handelt es sich um die drei Flachbildschirme LX9500, LX6500 und LD950 sowie um den Blu-ray-Player BX580. Bei den TV-Geräten möchte sich LG durch eine Vielzahl an integrierten Entertainment-Optionen und Features wie die Full-LED-Slim-Technologie und einem Kontrastverhältnis von bis zu 10.000.000:1 von der Konkurrenz abheben. Zusätzlich soll in der LX9500-Serie ein Panel mit 400 Hertz Bildwechselfrequenz für eine verbesserte 2D-Darstellung sorgen.
Das Flaggschiff innerhalb der neuen Infina-Reihe stellt das Modell LX9500 dar. Mit einer Rahmenbreite von nur 16 Millimeter und einer Gehäusetiefe von lediglich 22,3 Millimeter will es auch im ausgeschalteten Zustand zum Blickfänger mutieren. Um bei der Bildqualität trotzdem keine Abstriche machen zu müssen, setzt LG beim LX9500 auf eine so genannte Full LED Slim-Technologie mit Local- Dimming. Ergänzt wird die Infina-Serie durch das "3D LED Plus LCD TV LX6500". Die beidenTV-Geräte LX9500 und LX6500 nutzen die 3D-Shutter-Technologie mit Hilfe der 3D-Brille AG-S100, die dem Bild die nötige Tiefe verleiht, indem die Gläser synchron mit der Bildfrequenz abwechselnd verdunkelt werden. Eine Akkuladung der Brille soll bis zu 40 Stunden ausreichen, aufgeladen werden sie über einen USB-Port. Über die Schnittstellen und Standards USB 2.0, WLAN, DLNA und NetCast gelangt zusätzlicher Multimedia-Content auf dem Bildschirm, aus dem Internet zum Beispiel YouTube, Picasa und Maxdome sowie aus dem Netzwerk die Formate HD DivX-, MP3-, JPEG- und MPO-(3D).
Dritter im Bunde der neuen LG-Fernseher ist der "3D Full LCD-TV LD950". Im Gegensatz zu den oben beschriebenen Geräten setzt der LD950 auf zirkular polarisierte Brillen, wie man sie aus dem Kino kennt. Sie arbeiten also passiv beziehungsweise ohne Strom. LG legt vier solcher Brillen mit in die Packung. Des Weiteren verfügt das Full-HD-Panel über eine Bildwechselfrequenz von 200 Hertz sowie über einen dynamischen Kontrast von 150.000:1.
Als Quelle für 3D-Filme sowie für normale Blu-rays, DVDs und CDs bietet LG ab sofort den Blu-ray-Player BX580 an. Neben seiner HDMI-1.4-Schnittstelle verfügt der Player ebenfalls über USB, WLAN, DLNA und NetCast. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 400 Euro.
Preise und Verfügbarkeit für die drei 3D-Bildschirme werden vermutlich auf der IFA 2010 bekannt gegeben.