Für LG war es wenige Tage vor Beginn der IFA ein äußerst wichtiger Termin. Mit der neuen OLED-Technologie Erster auf dem europäischen Markt zu sein, noch vor dem großen Konkurrenten Samsung, war das Ziel. Und auch wenn Samsung wenige Stunden vor dem LG-Event bereits einem Fachjournalistenkreis seine eigenen Curved-OLEDs vorstellte, konnte LG am Ende punkten.
Im Flagshipstore der HIFI Profis übergab Sales- und Marketingchef Gunter Kürten nach der Enthüllungszeremonie den ersten 55 Zoll Curved OLED zum Preis von 8.999 Euro an einen Kunden. Und für den Mut, gleich das erste Seriengerät der neuen Technologie zu erwerben, gab's von den HIFI Profis gleich noch einen Einkaufsgutschein im Wert von 1.000 Euro dazu.
Eine Expertenrunde, bestehend aus HIFI-Profis-Chef Ernst Schmid, Display-Fachmann Marcel Gonska, LG-Produktmanager Alexander Krüger und video-Chefredakteur Andreas Stumptner legte sich zugleich fest: OLED könne den TV-Markt schon bald revolutionieren. Händler Schmid sagte: "Wir brauchen neue Technologien und neue Geräte, das ist für uns lebenswichtig."
Marcel Gonska prognostizierte, dass mit OLED "auch das Thema 3D auf Fernsehern wieder an Bedeutung gewinnen kann". Und Andreas Stumptner erklärte: "Mit OLED wird es in der Zukunft ganz neue Möglichkeiten geben: flexible Displays, in allen Größen und Formen. Das schöne ist aber, dass man bei OLED-TVs bereits heute mit vorhandenem Full-HD-Content ein tolles neues Erlebnis haben kann." Stumptner schränkte aber auch ein: "Damit OLED ein Massenmarkt wird, braucht es günstigere Preise. Und die wird es nur geben, wenn mehr als zwei TV-Hersteller auf den OLED-Zug aufspringen."
Spannend wird nach den Launchevents von LG und Samsung nun sein, welche Rolle das Thema OLED-TV auf der IFA spielen wird, die am 6. September in Berlin beginnt. Dort werden die meisten TV-Hersteller vor allen Dingen ihre ersten marktreifen Ultra-HD-Fernseher vorstellen. Samsung deutete bereits an, dass es einen "Volks-UHD-TV" geben werde.