Ultrabook und All-in-One-PC
Lenovo zeigt ThinkPad Helix und Tiny-in-One 23
Lenovo hat zwei neue Rechner für Unternehmenskunden vorgestellt: Das neue ThinkPad Helix, eine Tablet-Utrabook-Kombination, sowie den modularen All-in-One PC ThinkCentre Tiny-in-One 23.

Das neue 2-in-1 Ultrabook ThinkPad Helix von Lenovo ist auch als Tablet nutzbar. Der modulare All-in-One-PC ThinkCentre Tiny-in-One 23 mit individuellen Kombinationsmöglichkeiten ist dagegen für den .
Lenovo ThinkPad Helix
Die 11,6-Zoll-Ultrabooks ThinkPad Helix verfügen über entspiegelte Displays in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel). Als Prozessor kommen Intel Core M- bzw. Mv-Pro-Prozessoren zum Einsatz. Es sind HDD-Festplatten mit bis zu 512 MB Speicherplatz verbaut sowie bis zu 8 GB RAM Arbeitsspeicher. Auf der Frontseite steht eine 2-Megapixel-Kamera für HD-Videochats bereit, Fotos können mit einer 5-Megapixel-Kamera auf der Rückseite der Tablet-Einheit geschossen werden.
Die neuen Business-Modelle wiegen rund 800 Gramm bei einer Bauhöhe von 9,6 Millimetern und sind mit dem Betriebssystem Windows 8.1 Professional ausgestattet. Für die Verbindung mit dem Internet ist das ThinkPad mit WLAN 802.11 ac Standard sowie optional auch mit einem 3G/4G Modul ausgestattet.
Das neue ThinkPad Helix soll ab dem vierten Quartal 2014 erhältlich sein. Die Preise werden mit Verfügbarkeit bekannt gegeben.
Lenovo ThinkCentre Tiny-in-One 23
Das Feedback von Geschäftskunden war die Basis für den modularen All-in-One PC ThinkCentre Tiny-in-One 23 (TiO 23). Die Anwender wollten ihren Monitor mit aktuellen bzw. zukünftigen Geräten kombinieren und vor allem nach eigenen Bedürfnissen zusammenstellen.
Laut Lenovo können Kunden den TiO 23 in einem zweistufigen Prozess konfigurieren: Im ersten Schritt den höhenverstellbaren und neigbaren ThinkCentre M223L auswählen. Der 23-Zoll-LCD-Monitor ist mit einer LED-Hintergrundbeleuchtung und einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln ausgestattet.
In zweiten Schritt soll dann der gewünschte Tiny-PC mithilfe der Snap on/Snap off Funktion per K-Lock an die Rückseite des Monitors angedockt werden. Sowohl der Tiny-PC als auch der Monitor werden mit einem Netzteil mit Strom versorgt.
Weiter zur Startseite