Stative
Leica mit Stativen und Kugelköpfen "Made in Germany"
Leica möchte mit seinem Namen nun auch beim Zubehör punkten und bietet Stative und Kugelköpfe an. Dabei wirbt das Unternehmen aus Solms mit dem Siegel "Made in Germany".

Leica liefert ab sofort zwei Kugelgelenkköpfe 24/38 - die schon auf den ersten Blick bekannt wirken: Hinter den Leica-Stativköpfen steckt der Hersteller FLM aus dem badischen Emmendingen. Der Aufbau ist komplett identisch, nur dass Leica statt silberner Stellschrauben schwarze einsetzt.
Entsprechend wirbt auch Leica mit zahlreichen Zusatzfunktionen, denn genau das ist der Schwerpunkt der badischen Tüftler. Der größere Stativkopf hat eine einstellbare Friktion und Panoramaboden sowie eine Neigefunktion, durch die der Kugel wie bei einem 2-Wegeneiger nur noch in einer Ebene bewegt werden kann. Bei Deaktivierung dieser Funktion ist die Kugel wieder in alle Richtungen einstellbar. Zudem gibt es für die Panoramaachse eine Rasterung alle 15 Grad. Der Stativkopf wiegt knappe 440 Gramm. Bei FLM nennt sich der Stativkopf CB-38FTR.
Der kleine Kugelkopf mit 24 Millimeter Kugeldurchmesser hat ein Gewicht von rund 230 Gramm und entspricht, wenn wir das richtig einschätzen, dem CB-24FB PRP45 von FLM. Leica bietet die Stativköpfe und Stative einzeln, aber auch in einem Set bestehend aus drei Wechselplatten passend zu den Leica Kugelgelenkköpfen 24 und 38.
Ratgeber: Miniaturmodelle fotografieren - so geht's
Auch bei den Stativen handelt es sich offensichtlich um die Modelle, die bei FLM gefertigt werden. Das Leica Stativ wiegt 1,2 Kilogramm und lässt es sich so zusammenfalten, dass der montierte Kugelkopf zwischen den zusammengefalteten Stativbeinen verschwindet. Eine Outdoor-Transporttasche aus Cordura mit Tragegurt und Schulterplatte ist als optionales Zubehör erhältlich.
Preis und Verfügbarkeit
Das Stativ von Leica wird für 490 Euro und das Set mit drei Wechselplatten für 39 Euro angeboten. Die Transporttasche aus reißfestem Cordura Material für das Karbonstativ ist für 69 Euro erhältlich.

