Update
Leica M9 Firmware Version 1.196 - Leistungsverbesserungen
Mit einem Update auf Firmware-Version 1.196 will Leica die Leistung von M9 und M9-P in mehreren Punkten verbessern.

Leica spricht von Verbesserungen der SD-Karten-Kompatibilität, der Objektiverkennung für das neue APO-Summicron-M 2/50mm asph sowie von einem verbesserten Energie-Management.
Die Stabilität der Batterie wird nun intern in der Kamera gemessen. Im Falle einer schwachen Batterie wird die Kamera nun automatisch ausgeschaltet. Bei Benutzung alter Batterien konnte es mit vorherigen Firmware-Versionen und unter bestimmten Umständen, zu Kameraabstürzen und Streifenbildung kommen. Insbesondere die Benutzung von fast 6 Jahre alten Batterien der M8 erwies sich als kritisch. Das Update steht Nutzern auf der Support-Seite als Zip-Datei zum Download bereit.
Leica empfiehlt generell, die Akkus der M8 und der M9 spätestens nach 3 Jahren auszutauschen. Häufige Benutzung kann den Alterungsprozess sogar noch beschleunigen, so dass die Akkus noch früher ausgetauscht werden sollten. In dem Fall, dass die Gesamtanzahl an Bildern, die mit einer Akkuladung gemacht werden können, mit der neuen Firmware 1.196 deutlich niedriger ausfällt als vorher, empfiehlt Leica einen Akku-Tausch. Da beim Update Einstellungen und die Benutzerprofile gelöscht werden, empfiehlt Leica, die Einstellungen vorher zu notieren.
Die Internetseite Leicarumors.com hat nach dem Firmware-Update entdeckt, dass ein neues Objektiv-Profil für die Fehlerkorrektur eines bislang nicht bekannten Summilux-M 1,4/28 mm-Weitwinkelobjektivs auf dem LCD-Monitor angezeigt wird, das es bei der früheren Firmware nicht gab. Das hochlichtstarke Objektiv könnte auf der Photokina im September offiziell vorgestellt werden.
Weiter zur Startseite