"LEGO-Modelle, vor denen Ihre Eltern Sie immer gewarnt haben!", mit diesem Spruch warb am Freitag ein Buchverlag für Bauanleitungen, an denen "LEGO-Designer hinter verschlossenen Türen arbeiten". Darunter auch eine Hochgewschwindigkeits-Pistole. Leser sollen nach der Lektüre bald selbst Modelle entwerfen können, die nicht ganz den üblichen LEGO-Regeln entsprechen würden.
"Das inoffizielle LEGO Buch" verrät die Bauanleitung zu einer LEGO-Hochgeschwindigkeitspistole.
Insiderwissen aus der LEGO-Designabteilung
Ausgedacht hat sich die Lego-Hochgeschwindigkeitspistole der klassisch ausgebildete LEGO-Modelldesigner Ulrik Pilegaard. Laut dem Franzis Verlag arbeitete der Designer mehr als sieben Jahre lang als Designer und Leiter von Studios in Dänemark und San Francisco. "Das inoffizielle Lego Buch" soll Tüftler in die Lage versetzen, mit unorthodoxen Bautechniken LEGO-Modelle entstehen zu lassen, die Verbraucher "als offizielle Produkte bei LEGGO niemals finden werden". Neben normalen Legosteinen sollen laut dem Verlag gewöhnlichen Haushaltsartikeln, wie Gummibändern, Klebstoff, Kunstofflöffeln oder Ping-Pong-Bällen zu den gewünschten Ergebnissen führen.
LEGO Maschinenpistole
Zu den Themen, die der Autor im Buch behandelt, gehören: - Tipps, Tricks und Insiderwissen - Bauplan: Hochgeschwindigkeits-Pistole - Bauplan: Bonbonschleuder - Bauplan: Ping-Pong-Kanone - weitere Bauanleitungen - Lego Modelle selber designene "Das Inoffizielle LEGO Buch" von dem Autorengespann Ulrik Pilegaard und Mike Dooley kostet knapp 17 Euro und enthält über 300 Abbildungen. Bei der Google Buchsuche gibt es eine Vorschau, in der LEGO-Fans und angehende Waffentechniker vorab virtuell blättern können.
Einige Windows-10-Nutzer sehen die Aufforderung, auf das aktuelle April Update zu aktualisieren. Dahinter steckt das Support-Ende für PCs mit Creators…