League of Legends
Riot Games führt neues Bestrafungssystem gegen Flamer ein
League of Legends gilt als Spiel mit der unfreundlichsten Community. Dagegen will Riot Games jetzt vorgehen - mit einem neuen System zur automatischen Erkennung von übermäßigem Fehlverhalten im Spiel. Als Strafen drohen auch permanente Bans.

Riot Games, die Entwickler von League of Legends, haben ein neues System in die Testphase gebracht, dass extremes Fehlverhalten der Spieler festellen soll. Das Programm überwache und beurteile den Chat während des Spiels, um Beleidigungen, Rassismus, homophobe Äußerungen und weitere Formen von sogenanntem "toxic behaviour" herauszufiltern und zu bestrafen.
Die vorgesehenen Strafen beinhalten vorübergehende und permanente Bans. Das heißt, wer in League of Legends zu oft oder besonders extrem auffällt, dem drohen ein auf 14 Tage begrenzter oder sogar dauerhafter Spielausschluss. Die von Riot Games entwickelte Software soll eigenständig lernfähig sein und Spieldaten selbst auswerten können. Eine manuelle Kontrolle finde darüber hinaus aber dennoch statt.
Falls sich ein Spieler zu Unrecht bestraft fühlen sollte, könne man den mitgeschnittenen Chat als Beweis nutzen. Durch diese Transparenz soll das Vertrauen der Community in das System gewonnen werden.
Riot Games erhofft sich durch die harten Maßnahmen, das Verhalten der LoL-Spieler zu verbessern. Bei unbelehrbaren Wiederholungstätern sehe man sich aber gezwungen, deren Accounts permanent zu sperren.
Das neue Ban-System soll zunächst in einer Testphase laufen. In dieser werde Spielern zwar bei Fehlverhalten ein "Ban Code 2500" angezeigt, der jedoch noch ohne Konsequenz bleibe. Der Test verlaufe so, dass immer nur ein Server zu selben Zeit "überwacht" werde, um die Effektivität des Systems zu überprüfen. Dabei werden alle Regionen gleichermaßen getestet. Bei erfolreichen Ergebnissen werde man das System auf alle Server ausweiten.
Lesen Sie die volle Ankündigung von Riot-Games-Mitarbeiter Jeffrey Lin (@RiotLyte) auf reddit.
Weiter zur Startseite