Als Übertragungsrate gibt der Hersteller bis zu 306 MB/s an, was derzeit an der oberen Kante der Leistungsfähigkeit liegt. Das Laufwerk kann man in drei verschiedenen RAID-Modi, wahlweise für Sicherheit oder Leistung, betreiben. Der Hersteller hat eine Energieverwaltung für effiziente Stromnutzung integriert und liefert eine USB 3.0 PCI Express Card mit.
Das kleinste 2big-Modell mit 2 Terabyte liegt bei 340 Euro, das Größte schlägt mit 690 Euro zu Buche. Allerdings scheinen die Laufwerke, obwohl gerade erst im Programm, derzeit bereits ausverkauft zu sein, denn die Lacie-Webseite listet sie als nicht lieferbar.
Eine Nummer kleiner ist das LaCie d2 USB 3.0. Es erreicht mit seinem 3TB Speicher eine Übertragungsgeschwindigkeit von 156MB/s und ist mit Time Machine für Mac kompatibel. Wie beim großen Bruder steckt hier die Festplatte in einem robusten, lüfterlosern Kühlkörper aus Aluminium, das auch die Rackmontage, das Stapeln mehrerer Laufwerke oder die vertikale Aufstellung erlaubt. Mit einem Terabyte-Speicher kostet LaCies d2 USB 3.0 170 Euro. Die Variante mit drei Terabyte-Speicher ist derzeit ebenfalls nicht lieferbar soll aber 370 Euro kosten.
Die neuen Modelle liefert LaCie mit einer 3-Jahres-Garantie und der Advance Care Option aus. www.lacie.com