Virenschutz
Kostenlose Avira Produkt-Upgrades
In dieser Woche erhalten Nutzer der Generation 2010 der Antivirusprodukte des Herstellers Avira ein Angebot, das sie kaum ablehnen können.

Sie werden zum Upgrade auf die aktuelle Version 2013 der installierten Antiviruslösung (Free Antivirus, Antivirus Premium, Internet Security) aufgefordert. Ab 22. Juli sind dann die Nutzer der 2012er Versionen an der Reihe, wie Avira mitteilt.Als Vorteile der Generation 2013 nennt der Hersteller in seinem Blog zum Beispiel Verbesserungen der Sicherheit durch die Nutzung der Avira Protection Cloud, verbesserte Malware-Beseitigung, höhere Geschwindigkeit und und geringeren Ressourcenverbrauch. Nutzer der Gratislösung Free Antivirus erhalten häufiger Updates. Installieren sie die so genannte Search Free Toolbar, entfallen die Werbe-Popups beim Update. Die Toolbar bietet zusätzlichen Browser-Schutz.
Je nach Produkt kann der Download der neuen Version bis zu 100 MB umfassen. Bei Avira Internet Security sind zwei Neustarts des Rechners fällig: einer nach der Deinstallation der Vorversion und einer nach der Installationen der neuen Version. Bei Free Antivirus und Antivirus Premium muss nur einmal neu gestartet werden. Die Lizenz wird automatisch auf die neue Software übertragen, bei kostenpflichtigen Programmversionen bleibt so die Restlaufzeit erhalten.
Hinweis: Nutzer von Windows XP mit Service Pack 2 (oder niedriger) können nicht umsteigen, da die Avira-Produkte der Generation 2013 das Service Pack 3 für Windows XP voraus setzen.
Avira will seine Ressourcen stärker auf die Weiterentwicklung aktueller Produkte konzentrieren, statt alte Versionen weiter zu pflegen. Daher sollen möglichst viele Kunden die neuen Versionen nutzen. Avira hatte erst kürzlich die Einstellung seiner Linux-Produkte verkündet.
In unserer Galerie zeigen wir Ihnen die einzelnen Schritte des Upgrades:
Weiter zur Startseite