Android TV
Kodi (ehem. XBMC) wird auf Android TV portiert
Für Android TV gibt es mittlerweile einige Entwicklerversionen. Ein Entwickler von Cyanogen-Mod hat das Mediacenter Kodi (ehemals XBMC) bereits zum Laufen gebracht.

Auf der Google I/O 2014 wurde Android TV vorgestellt, eine vielseitig einsetzbare Unterhaltungsplattform auf Basis von Googles Betriebssystem Android. Eine Variation von Set-Top Boxen und TV-Geräten mit vorinstalliertem AndroidTV von Partnerunternehmen wie Sony und Sharp soll ab 2015 im Premium-Segment erhältlich sein.
Entwickler haben bereits jetzt Zugriff auf einige Testmodelle, um schon zum Start von Android TV Lösungen im Portfolio zu haben. Auch das kostenlose Mediacenter Kodi, ehemals unter dem Namen XBMC bekannt, wird bald nach dem offiziellem Relase von Android TV zu haben sein.
Download-Tipp: Kodi (ehemals XBMC ) für Windows
Android TV wird, bedingt durch das Betriebssystem, wohl eine ganze Reihe schicker Produktlösungen zum Vorschein bringen. Mit Sicherheit kann man dazu schon das Mediacenter Kodi zählen, mit dem man unter anderem Videos, Musik, Bilder und andere Mediadaten im Netzwerk auf den Fernseher streamen kann.
Der Cyanogen-Mod Mitentwickler Keyan Mobli hat bereits einige notwendige Änderungen am Kodi Quelltext vorgenommen. Mit Erfolg, auf seiner Google+ Seite berichtet der Entwickler: "Es funktioniert...ziemlich fehlerfrei".
Die Mediacenter-Oberfläche und Full-HD Videowiedergabe scheinen keine Probleme zu bereiten.
