Nach Kino.to-Schließung

Illegales Streaming boomt trotz Raubkopie-Razzien

Trotz der Schließung des Portals Kino.to boomt das illegale Streaming. Nachfolger wie Kinox.to oder Movie4k können immer noch viele Nutzer verzeichnen.

News
Symbolbild: Filesharing
Trotz der Schließung des Portals Kino.to boomt das illegale Streaming.
© Photo-K-Fotolia

Kino.to ist zwar geschlossen, doch die Alternativen und Nachfolger im illegalen Streaming wie Kinox.to oder Movie4K machen der Filmindustrie nach wie vor das Leben schwer. Einer Studie zufolge ist die Situation sogar noch prekärer geworden.

Laut dem "Joint Research Center" der EU-Kommission war der Rückgang der Nutzung solcher illegalen Angeboten nur von kurzer Dauer. Stattdessen gäbe es nun eine deutlich größere Auswahl an Portalen. Neben den beliebten Alternativen Kinox.to und Movie4K bemühen sich gleich zwölf weitere Seiten um die Gunst der Nutzer.

Die Schließung von Kino.to, das täglich über 200.000 Aufrufe verzeichnen konnte, wurde innerhalb der Filmindustrie als großer Erfolg gewertet. Diese Ansicht scheint sich nun allerdings ins Gegenteil umzukehren.

Die Streaming-Portale seien aufgrund ihrer Vielzahl nun deutlich dezentralisierter geführt und somit schwerer einzudämmen. Der Schutz von Urheberrechten fiele nun deutlich schwerer aus, so die Studie. Zwar gibt es mit Netflix oder Amazon Prime Instant Video legale Alternativen - dortige Kosten und Einschränkungen im Angebot bringen Nutzer jedoch häufig zu Portalen ähnlich wie kino.to.

Lesetipp: Barbapapa Geburtstag - Tipps für deutsche Folgen im Stream

Mehr lesen

Kinox.to

Razzia gegen Streaming-Portal-Betreiber

19.5.2015 von Jusuf Hatic

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Der für die Redtube-Abmahnungen verantwortliche Anwalt sorgt für Wirbel.

Redtube-Abmahnung

Abmahnanwalt Thomas Urmann erscheint nicht vor Gericht

Neues im Fall der Redtube-Abmahnung. Der Anwalt Thomas Urmann erschien nicht zum Gerichtstermin, angeblich liegt er vernehmungsunfähig im Krankenhaus.

Das Amtsgericht Potsdam hat im Redtube-Fall ein Versäumnisurteil gefällt.

Redtube-Abmahnung

Amtsgericht Potsdam erklärt Massenabmahnungen für nicht…

Das Amtsgericht Potsdam hat im Fall der Redtube-Abmahnungen ein Versäumnisurteil gefällt und die Massenabmahnungen der Kanzlei U+C für unrechtmäßig…

Die Redtube-Abmahnanwälte werfen das Handtuch und hören auf.

Redtube-Abmahnung

U+C legen Mandat zu Streaming-Abmahnungen nieder

Die Anwaltskanzlei Urmann + Collegen sorgte mit der Redtube-Abmahnung für hohe Wellen. Nun wurde die Rechtsvertretung für The Archive AG aufgegeben.

Abmahnungen für Nutzer von Popcorn Time & Co.: Wenn Streaming P2P-Technologien verwendet, dann wird es problematisch.

Popcorn Time Abmahnung

Anwälte mahnen Nutzer von Streaming-Apps ab

Abmahnungen fürs Streaming: Popcorn Time oder cuevana.tv sind beliebte Streaming-Apps, allerdings arbeiten sie mit der BitTorrent-Technologie auf…

Frau räkelt sich auf der Couch

Youporn, Pornhub & Co.

Neue Streaming-Abmahnungen über 25 Euro sind klarer Betrug

Vorgebliche Abmahnungen im Namen von Youporn, Pornhub, Redtube und XNXX sind Betrug. Streaming-Nutzer sollen läppische 25 Euro zahlen, via Bitcoins.