KB3035583 blockieren
Windows 10 - Werbe-Tool aus Windows Update verbannen
KB3035583 bringt ein Werbe-Tool für Windows 10. Wir zeigen, wie Sie den Patch deinstallieren und dauerhaft in Windows Update blockieren.

Am Dienstag berichteten wir vom Windows Update KB3035583: Offenbar bringt es ein Werbe-Tool für Windows 10 mit. Nachdem Sie den Patch problemlos über die "Systemsteuerung", "Windows Update", "Updateverlauf anzeigen" und "Installierte Updates anzeigen" gelöscht haben, zeigen wir Ihnen, wie Sie KB3035583 dauerhaft blockieren können. So landet der Windows-10-Downloader nicht beim nächsten Patch Day direkt wieder auf Ihrem Rechner.
Zuerst widmen wir uns der Deinstallation, sollte der Patch (wieder) auf Ihrem System sein: Das ist der Fall, wenn Sie automatische Updates unter Windows aktiviert haben. Gehen Sie vor, wie im ersten Absatz dieser Meldung beschrieben.
- Update (15.01.2016): Microsoft nennt eine neue Möglichkeit, die Windows 10 Update Meldung ausschalten zu können.
Da Microsoft das Update nicht mehr als empfohlenen Download unter "Optional", sondern neuerdings unter "Wichtig" listet, müssen wir einstellen, dass Microsoft empfohlene und wichtige Patches strikter voneinander trennt.
Dazu gehen wir auf der Startseite von Windows Update (unter Systemsteuerung) links auf Einstellungen ändern. Im neuen Fenster entfernen Sie das Häkchen bei "Empfohlene Updates auf die gleiche Weise wie wichtige Updates bereitstellen". Bestätigen Sie die Auswahl mit einem Klick auf "OK".
Anschließend wird das Werbe-Tool für Windows 10 nur noch unter optionalen Updates gelistet. Mit einem Rechtsklick können Sie es ausblenden.
Dann müssen Sie nur noch die Überbleibsel des Patches auf dem System entfernen. Auf unserem Testsystem war davon nichts mehr zu sehen. Sollten Sie unter dem Systemverzeichnis "WindowsSystem32" beziehungsweise "WindowsSysWOW64" noch einen Ordner namens "GWX" vorfinden, dann müssen Sie sich gegebenenfalls Administrator-Rechte verschaffen, den "Besitzer" des Ordners von "TrustedInstaller" auf "Administrator" umstellen und können dann erst den Ordner löschen.
Lesetipp: Benutzerrechte unter Windows 8.1 im Griff
Im verlinkten Ratgeber zeigen wir, wie Sie das unter Windows 8.1 anstellen. In der Regel sind die Schritte unter Windows 7 sehr ähnlich.
In der folgenden Galerie zeigen wir die einzelnen Schritte zum Sperren des Tools noch einmal Bild für Bild.
Weiter zur Startseite