3-Chip-LEDs zeichnen sich durch große Leuchtkraft und breiten Abstrahlwinkel aus. 30 LEDs dieses Typs leuchten in der 450 Euro teuren, professionellen Kaiser-Ringleuchte KR 90. Ihre Lichtstärke entspricht in etwa der einer 30 Watt Leuchtstofflampe, der Abstrahlwinkel liegt bei 110° und die mittlere Farbtemperatur bei 5500 Kelvin. Ein 1500 mAh Lithium-Ionen-Akku, die komplette Elektronik, Dimmer und Bedienungselemente sind in dem stabilen Leuchtengehäuse aus Duraluminium zusammengefasst.
Das Licht lässt sich stufenlos auf 50 Prozent dimmen und bleibt auch bei nachlassender Akkuspannung stabil. Die Betriebszeit mit vollgeladenem Akku beträgt maximal etwa 3 Stunden im Dauerbetrieb. Die Leuchte lässt sich direkt an einem 77 mm-Filtergewinde befestigen, zusätzliche Adapterringe von 55 bis 72 mm gehören zum Lieferumfang, ebenso ein Schnellladegerät sowie ein Stativ-Adapter.
Ebenfalls neu bei Kaiser ist die Ringleuchte R 48 für 100 Euro mit 48 weißen LEDs mit Tageslichtcharakter. Sie lassen sich so schalten, dass jeweils nur 24 LEDs auf der linken bzw. rechten Seite leuchten. Die Leuchte verfügt über ein separates Batteriegehäuse, das mit zwei Mignon-Akkus bestückt wird und im Blitzschuh der Kamera oder auf einer Zubehörschiene Platz findet. Die Betriebszeit bei Dauerlicht beträgt etwa 2,5 Stunden. Alternativ kann die Stromversorgung auch über das mitgelieferte Netzgerät erfolgen. Mit Hilfe eines Adapterrings - sechs Größen zwischen 49 und 67 mm sind im Lieferumfang - wird die Ringleuchte am Objektiv befestigt. www.kaiser-fototechnik.de