Camcoder
JVC GZ-HM 845 und HM 960 - die Topklasse
In der Topklasse von JVC tummelt sich manches technische Gimmick - von der 2D auf 3D-Konvertierung bis zur Bluetooth-Funktion. Zudem bietet die hohe Chipauflösung auch Gelegenheitsfotografen die Möglichkeit zu Schnappschüssen.

Beide Modelle nutzen dazu einen 10,6 Megapixel-Chip, der 11 Megapixel-Fotos ermöglicht - Fotoblitz inklusive. Ebenfalls bei beiden vorhanden ist eine LED-Videoleuchte, sowie ein Touchscreen, Gesichts- und Lächelerkennung, intelligente Szenenautomatik, Bewegungserkennung und Zeitrafferaufnahmen. Mit 8,8 Zentimetern ist das LCD der beiden recht groß geraten, auch die Auflösung von knapp über 300.000 Pixel ist recht hoch.
Während der HM 845 neben der SDXC-Karte auch auf einen acht Gigabyte großen internen Festspeicher filmt, ist der Festspeicher beim HM 960 mit 16 Gigabyte doppelt so groß. Darüber hinaus bietet der HM 960 eine 2D zu 3D-Konverterfunktion. Diese Konvertierung soll erfolgen, wenn der Camcoder per HDMI mit einem 3D-fähigen Fernseher verbunden ist. Darüber hinaus soll sich die räumliche Aufnahme auch auf dem LCD anschauen lassen und dass ohne Brille.
Mit der Bluetooth-Funktion lassen sich dagegen Videoaufnahmen direkt über ein Smartphone ins Internet laden lassen. Zudem soll es sich bei der Wiedergabe mit Google Maps synchronisieren um die Ort der jeweiligen Aufnahmen auf dem Smartphone anzuzeigen. Neu ist auch die Unterstützung des Smartphone-Betriebssystems Android.
Preise und Verfügbarkeit stehen noch nicht fest. www.jvc.de
Weiter zur Startseite