Damit filmt der HM 30 mit maximal 1280 x 720 Pixel, aber dennoch im AVCHD-Format. Das dürfte zumindest die Auswahl an Schnittprogrammen erweitern, da MPEG-4-Varianten, die in keinem Standard festgeschrieben sind, manche Software vor Probleme stellt.
Nähere technische Details zum MS 150 sind nicht bekannt, dürften sich aber an seinem Vorgänger MS 210 orientieren. Allerdings filmt er laut JVC nicht im DVD-kompatiblen MPEG-2, sondern in MPEG-4. Darüber hinaus dürften allzu viel Innovationen im Standard Definition-Segment nicht mehr zu erwarten sein. Wie der HM 30 zeichnet er Mono-Ton auf.Der HM 30 bietet neben dem AVCHD lite-Format auch eine AVCHD SD genannte Variante, die laut JVC eine Auflösung von 720 x 480 Pixel haben soll. Gefilmt wird auf SD/SDHC/SDXC-Speicherkarte. Ein 40facher Zoom ist ebenso vorhanden wie intelligente Szenenautomatiken, Gesichtserkennung und Zeitrafferaufnahme. Als Bildwandler steckt im HM 30 ein 1,5 Megapixel-CMOS.Die neuen 400er-Modelle arbeiten alle mit dem gleichem 1,5 Megapixel-Chip und 1920 x 1080 Pixel. Damit avancieren sie bei JVC zu Full-HD-Einsteigermodellen. Das kleinste Modell, der HM 430 bringt die selben technischen Grunddaten wie der kleine Bruder HM 30. So sitzt in ihm ebenso eine 40fach optisch vergrößernde Linse, intelligente Szenenautomatik, Gesichtserkennung, Zeitraffer und eine Bewegungserkennung. Gefilmt wird auf SDXC-Karte, ebenfalls ist es mit ihm möglich im AVCHD SD-Format, sprich mit 720 x 480 Pixel zu filmen.
Der HM 435 hat dem HM 430 eine Videoleuchte voraus, der HM 440 bietet darüber hinaus einen Dual Kartenslot, sprich in ihm können gleich SDXC-Karten genutzt werden. Zudem ist sein Bildschirm als Touchscreen ausgelegt, womit er Fokussierung und Blendeneinstellung auf Fingerzeig ermöglicht. Ebenfalls integriert ist eine Lächelerkennung, die den Grad des Lächelns feststellt und das stärkere Lächeln als Standbild sichert. Analog zu den 430er Modellen hat der HM 445 dem HM 430 eine LED-Videoleuchte voraus. Darüber hinaus zeichnen der HM 440 und 445 ihren Ton in Stereo auf, die beiden kleineren Modelle beschränken sich auf Mono.Preise und Verfügbarkeiten der neuen Modelle von JVC stehen noch nicht fest.