HD 620 & Co.
JVC 600er-Serie - Mittelklasse-Camcorder
Die JVC Mittelklasse zeichnet sich im Gegensatz zu den Einsteigern durch eine höhere Chipauflösung aus. Der Bildwandler der HM-Modelle löst mit 3,32 Megapixel auf.

Zudem fällt vor allem die Einbindung eines weiteren Speichermediums auf. Bei den beiden HM-Modellen ist dies ein Festspeicher von acht Gigabyte, die HD 620 filmt dagegen auf eine 120 Gigabyte-Festplatte. Wie in den Jahren zuvor erlaubt die Festplatten-Variante als Alternativmedium die Nutzung von Micro-SDHC-Karten, während die HM-Modelle auf SDXC-Karten filmen.Wie die JVC -Einsteiger zoomen die HM-600er mit 40facher optischer Vergrößerung. Ebenfalls integriert ist unter anderem ein Touchscreen-Display, sowie Funktionen wie Gesichtserkennung, Zeitraffer, Bewegungserkennung und Lächelerkennung.Einziger Unterschied zwischen dem HM 650 und dem HM 655 scheint das bei letzterem im Lieferumfang enthaltene HDMI-Kabel zu sein.Ganz anders sieht es bei der Festplatten-Variante aus: Sein Bildwandler löst mit 1,5 Megapixel wie die Einsteigermodelle auf. Zudem verzichtet er auf ein Touchscreen und verwendet statt dessen die LCD-Leiste, die letzte Saison bei fast allen Modellen Standard war. Eine Gesichtserkennung ist an Bord, auf eine Lächelerkennung verzichtet er jedoch.
Weiter zur Startseite