Das Ministativ soll sich eingeklappt an das Gehäuse der Foto- und Videokamera schmiegen und so dauerhaft montiert bleiben können.
Jobys Gorillapod Micro 250 und 800 sind aus einer Aluminium-Zink-Legierung. Der Hersteller verspricht den schnellen Aufbau und eine präzise Kugelpositioniertechnik. Der Miniaturkugelkopf ermöglicht eine 36°-Drehung in alle Richtungen. Die farbigen gummierten Füße sollen für stabilen Halt auf jedem Untergrund sorgen.
Das 20 Euro teure GorillaPod Micro 250 wiegt 26 Gramm und ist für Kameras mit bis zu 250 Gramm Gewicht gedacht. Das größere Micro 800 liegt bei einem Gewicht von 65 Gramm und ist mit einer Belastbarkeit von 800 Gramm für Bridge-Kameras, spiegellose Systemkameras mit Wechselobjektivkamera sowie kleine SLRs gedacht. Der Preis für das Micro 800 liegt bei 30 Euro.
Das Gorillapod Hybrid knüpft dagegen an die klassische Gorillapod-Idee an und ist ebenfalls für Systemkameras gedacht. Das Hybrid hat die flexiblen, biege-fähigen Beine mit gummierten Ring und Fußgreifern und stabilisiert Kameras mit einem Gewicht von bis zu 1 Kilo. Es ist ein Aluminium-Kugelkopf mit 90 Grad Neigung und 360 Grad Kameraschwenkmöglichkeit integriert.
Der Dual-Action-Einstellknopf sperrt den Kugelkopf, separate Feststell-Mechanismen für horizontale und vertikale Bewegung sollen weiche Schwenks ermöglichen. Der Hxbrid hat einen Schnellverschluss-Clip mit Wasserwaage. Das Stativ wiegt 191 Gramm und kostet 40 Euro. www.joby.com