Joby aus San Francisco ist durch sein flexibles GorillaPod bekannt geworden und hat die Serie der Klammerstative inzwischen speziell auf Beleuchtungs- und mobiles Zubehör deutlich ausgeweitet.
DayMen erhofft sich, durch sein Vertriebsnetz punkten zu können und will auch bei der Entwicklung der Produkte mit seiner Erfahrung zur Verfügung stehen. DayMen vertreibt Joby seit 2007 in Kanada und seit 2008 in Australien. Seit seiner Gründung vor fünf Jahren hat sich Joby von einem Start-up-Unternehmen zu einem Unternehmen entwickelt, dessen Produkte in mehr als 65 Ländern vertrieben werden.
"Die zwei Unternehmen haben ein internes Übergangsteam zusammengestellt, das sich aus Mitarbeitern beider Firmen zusammensetzt", teilt Andreas Steffens mit. Steffens ist Geschäftsführer von DayMen in Deutschland. "Die Geschäftsabläufe beider Unternehmen bleiben für Händler, Distributoren, Lieferanten und Verbraucher bis auf weiteres unverändert." Eigentümer des in Petaluma, Kalifornien, ansässigen Daymen-Konzerns ist die Private-Equity-Gesellschaft Brockway Moran & Partners. www.joby.com www.daymen.de