Konkurrenz für Skype
Jitsi: Messenger und VoIP-Client
Der VoIP-Client und Messenger Jitsi ist kürzlich in Version 1.0 veröffentlicht worden. Die Open Source Software hieß früher "Sip Communicator " und bietet unter neuem Namen jetzt auch Videotelefonie.

Jitsi wurde 2006 als Multi-Messenger und freies IP-Telefonie Programm unter dem Namen "Sip Communicator" gestartet. Seit letztem Jahr, nach dem Hinzufügen von Audio-/Videotelefonie wurde der Client in Jitsi umbenannt. Seit März 2011 wurden Beta-Versionen angeboten, die jetzt in einer stabilen Version 1.0 mündeten. Jitsi ist in Java programmiert und somit plattformunabhängig.Neben den klassischen Aufgaben beherrscht Jitsi auch Konferenzgespräche und Desktopsharing. Die Kommunikation kann sowohl als MP3 mitgeschnitten als auch per ZRPT verschlüsselt werden. Das XMPP-Protokoll sorgt für die Einbindung von Diensten wie SIP, ICQ, MSN, Yahoo oder GTalk. Wer einen Account bei einem dieser Dienste hat, kann also seine Kontakte mitnehmen und sich zum Beispiel per Google-Account bei Jitsi registrieren und ein Konto einrichten. Besitzer eines SIP-Accounts registrieren sich mit diesem.In den Einstellungen werden eine Vielzahl an Audio- und Video-Codecs angeboten. Außerdem gibt es Einstellungen für Experten unter anderem zu Proxies, DNS und Provisioning. Jitsi gibt es als Download für Windows, Linux und Mac OS in jeweils einer stabilen Version oder als Nightly Builds.
Weiter zur Startseite