Webtechnik
JavaScript-Linux-Emulator im Browser
Fabrice Bellard hat einen JavaScript-PC-Emulator geschrieben, der es ermöglicht, Linux im Browser zu booten. Der Emulator funktioniert mit Firefox 4 und Chrome 11.

Der vom Franzosen Fabrice Bellard entwickelte PC-Emulator jslinux emuliert eine 32-Bit-x86-CPU, einen programmierbaren Interrupt-Controller des Types 8259 und einen programmierbaren Interrupt-Timer des Types 8254 sowie einen 16450-UART-Chip. Der Emulator wurde komplett in JavaScript geschrieben und benutzt typisierte Arrays, welche von Chrome 11 und Firefox 4 unterstützt werden.
Bellard hat sich von seiner Arbeit an QEMU inspirieren lassen, aber es gibt auch wichtige Unterschiede zwischen den zwei Projekten. So wurden der mathematische Co-Prozessor und MMX/SSE-Befehle nicht implementiert, sodass die emulierte CPU einer 486-kompatiblen CPU ohne FPU (Floating Point Unit; Einheit für Fließkomma-Berechnung) ähnelt. Älterere Linux-Kernel (2.6.20) lassen sich damit jedoch verwenden, da sie die fehlende FPU selbst emulieren können.
Auf der Homepage von Fabrice Bellard kann man in jslinux neben dem Linux-Kernel und busybox auch den Emacs-Clone QEmacs und den C-Compiler tcc von Bellard ausprobieren.
Weiter zur Startseite