Ein iOS7-Feature erlaubt Rückschlüsse auf iPhone 5S, iPad5 & iPad mini 2. Die schon seit der Übernahme der Firma AuthenTec kursierenden Gerüchte über einen eingebauten 2D-Fingerabdruck-Scanner in den nächsten Apple-Releases scheinen sich mit der iOS7 Beta 4 zu bestätigen. Der 9to5mac-Leser Hamza Sood entdeckte in der neuen Beta-Version einen Ordner namens "BiometricKitUI". Dieser soll ein Programm beinhalten, durch den ein Scan des Fingerabdrucks und die Erkennung, ob es sich um die rechte oder linke Hand handelt, möglich gemacht wird.
Erst letztes Jahr kaufte Apple die auf Fingerabdruck Technologie spezialisierte Firma, die sich in Lenovos ThinkPad-Sparte seine Lorbeeren verdiente. Nun wird spekuliert, ob diese Technologie bereits im iPhone 5S, iPad 5 und dem iPad mini 2 zum Start kommt. Es wird weiterhin von einer Quelle berichtet, die davon ausgeht, dass das Interface für die Software bereits fertig wäre.
Diese neue Technologie soll dann in Zukunft zum Sperren des iPhones oder der iPad-Tablets dienen. Das würde einen fast 100-prozentig sicheren Schutz vor Diebstählen bringen, da es nur mit dem eigenen Fingerabdruck entsperrt werden könnte. Auch für Apples iWatch-Projekt könnte ein solchen Programm geplant sein. Ob es in Zukunft auch als Authentifizierung für einen Zahlungsvorgang vorgesehen ist, bleibt fraglich.
Das vermutlich als iPhone 5S vermarktete neue Smartphone mit dem neuen mobilen Betriebssystem iOS 7 und vielleicht sogar bereits mit dem Fingerabdruck-Scanner könnte bereits in diesem Herbst erscheinen. Ein Release-Date ist bisher nicht bekannt. Das gilt auch für iPad 5 und iPad mini 2.