Verkaufs- und Nutzerzahlen
iPad mini übertrifft Kindle Fire bei abgerufenen Werbeeinblendungen
Die Verkaufszahlen zum iPad mini sind noch unter Verschluss. Immerhin ist nun bekannt, dass seit dem Release des Apple-Tablets ein tägliches, durchschnittliches Wachstum bei abgerufenen Werbeeinblendungen (Ad Impressions) von über 28 Prozent zu verzeichnen sei. Dem stünden 19 Prozent beim Amazon Kindle Fire gegenüber.

iPad mini und iPad 4 kamen am ersten Wochenende nach Release zusammen auf drei Millionen verkaufte Einheiten: soweit die offiziellen, bisher einzigen definitiven Verkaufszahlen. Wohlgemerkt trennte Apple zu diesem Zeitpunkt noch nicht zwischen den beiden neuen Tablets. Seitdem gibt es verschiedene Meldungen, die dem iPad mini inoffiziell einen großen Verkaufserfolg bescheinigen. Nachdem Bildschirmhersteller in Taiwan behaupteten, das iPad mini wäre dreimal gefragter als das iPad 4, kommen neue Berichte aus der Werbeindustrie.
So behauptet das auf mobile Werbung spezialisierte Unternehmen "Millennial Media", dass es in den ersten Wochen nach dem Launch des iPad mini ein tägliches Wachstum bei abgerufenen Werbeeinblendungen (sogenannten Ad-Impressions) von durchschnittlich 28 Prozent verzeichnet hat. Beim Amazon Kindle Fire wurden für den gleichen Zeitraum - einige Wochen nach US-Release Mitte November 2011 - 19 Prozent gemessen. Diese Zahlen deuten laut den Werbeexperten an, dass die Nutzerschaft und somit in Folge die Verkaufszahlen beim iPad mini besser sein müssten als beim Kindle Fire.
Die Zahlen von "Millennial Media" müssen dennoch kritisch betrachtet werden. Sie gelten zum einen wohl lediglich für den US-Markt; zum anderen nur für die mobilen Webseiten, die die Firma selbst mit Werbung vermarktet. Zur Verdeutlichung: Handelt es sich bei diesen Webseiten um iPad-relevante Angebote, erübrigt sich eine sinnvolle Analyse. Infos darüber bleiben uns die Werbetreibenden schuldig. Die Zahlen basieren zudem nur auf den ersten Wochen nach dem jeweiligen Verkaufsstart der beiden Tablets. Das Medieninteresse und somit der Fokus der potenziellen Tablet-Kunden vor dem Release des iPad mini dürfte ungleich höher gewesen sein als beim Kindle Fire.
Definitive Rückschlüsse wie etwa, dass das iPad mini trotz des häufig kritisierten hohen Preises, Konkurrenten wie Kindle Fire (HD) oder Google Nexus 7 weit hinter sich lasse, müssen weiterhin mit Vorsicht genossen werden. Hier bleibt nichts anderes übrig, als auf neue offizielle Verkaufszahlen von Apple zu warten. Werfen Sie auch einen Blick auf unsere Meldung zu Batterielaufzeiten bei iPad mini und iPad 4. Die Meldung von Millennial Media finden Sie hier.
Weiter zur Startseite