Lotterie statt Warteschlange
China-Release des iPad mini - Schwarzhändler-Auflauf und Prügel für Reporter
Am vergangenen Freitag war Release des iPad mini in China. Apple startete iReserve: eine "Käufer-Lotterie", um Warteschlangen und Tumulte wie beim iPhone-4S-Launch im Januar zu verhindern. Dennoch ließen sich Schwarzhändler nicht fernhalten, einige prügelten sogar auf Reporter ein.

Das Release des iPad mini in China am vergangenen Freitag sollte ruhig und friedlich vonstattengehen, dafür führte Apple das iReserve-System ein: praktisch eine Lotterie für interessierte Käufer. Das Los sollte darüber entscheiden, ob Kunden zum Verkaufsstart direkt ein iPad mini erhalten oder nicht. Damit wollte Apple Warteschlangen, Tumulte und sogar Massenschlägereien wie etwa beim Launch des iPhone 4S in Peking im Januar 2012 verhindern. Warteschlangen gab es keine, zumindest keine klassischen.
Stattdessen warteten vor dem Apple-Store im Einkaufszentrum "Sanlitun Village" in Peking unzählige Schwarzhändler, wie das Wall Street Journal berichtet. Diese hofften darauf, glücklichen iReserve-Gewinnern und somit frischen iPad-mini-Besitzern gegen Bargeld ihr neues Mini-Tablet abzukaufen. Ein Reporter des Wall Street Journal, der die Szenen filmte, wurde sogar zum Opfer der Meute. Anfangs darauf angesprochen, der Reporter würde die Privatsphäre der Händler verletzen, antwortete der Journalist, er mache lediglich seine Arbeit an einem öffentlichen Platz. Daraufhin wurde er von zwei Probanden bedrängt, getreten und geschlagen. Sowohl Apple-Mitarbeiter als auch Security-Kräfte griffen nicht ein.
Nachdem sich die Situation entspannte und der Reporter den aufgebrachten Schwarzhändlern wohl entkam, versuchte er, entsprechende Statements bei den Mitarbeitern und den verantwortlichen Konzernen einzuholen. Immerhin sagte ein Apple-Mitarbeiter, dass er Menschen außerhalb des Geschäfts nicht beschützen könne. Er sagte: "Ich schlage vor, Sie unterlassen es, hier oder diesen Bereich von weiter weg zu filmen." Die Leitung des Einkaufszentrums hat sich genau wie Apple nicht zum Vorfall äußern wollen. Die News zum Launch des iPad mini in China lesen Sie hier.
Das iPad mini erschien zusammen mit dem iPad 4 am 2. November 2012 in Deutschland. Einen Monat später, am 7. Dezember 2012 folgte unter anderem China. In China hatten Apple-Tablets im dritten Quartal 2012 laut Analysten einen Marktanteil von über 70 Prozent. Samsung komme dabei als zweitplatzierter Konkurrent im Tablet-PC-Markt gerade einmal auf 3,5 Prozent. Der Rest verteilt sich unter anderem auf Asus, LG & Co. Das Interesse am neuen iPad mini ist ungebremst. Laut aktuellen Meldungen zu möglichen Verkaufszahlen von iPad mini und iPad 4 steche das neue Mini-Tablet von Apple seinen großen Bruder absatzmäßig um das Dreifache aus.
Weiter zur Startseite