Als eine Perfektionierung im Sinne von Apples bisherigem Erfolgsrezept wird das neue iPad Air (iPad 5) von vielen Technik-Seiten dargestellt. Man lobt das am Dienstag präsentierte Gerät als schneller, schlanker und griffiger als seine Vorgänger. Das neue Gerät wiegt nur noch 454 Gramm, eine Reduzierung um ein Drittel im Vergleich zum Vorgänger-Gerät. Dies falle bei der Handhabung wirklich "ins Gewicht", während die um 2 mm reduzierte Dicke kaum auffällt.
Dank des A7-Chips läuft iOS 7 sehr flüssig und die Darstellung auf dem Retina-Display (2048 x 1536 Pixel) ist so gut, dass mit bloßem Auge keine Pixel mehr erkennbar sind. Auch das Design mit dem glatteren und schmaleren Rahmen findet allgemein Beifall.
Es wird aber auch festgestellt, dass Apple mit seiner "perfektionierten Variante dessen, was wir schon hatten" die Chance verpasst habe, "uns etwas wirklich Neues vorzustellen". Samsung und Amazon würden vergleichbare Geräte bieten, und Apple habe in vielen Bereichen nur gleichgezogen.
Auch Googles Nexus 7-2 und die Kindle-Fire-Modelle verfügen über besonders hoch auflösende Displays und laufen flüssig, mit vergleichbarer Akku-Laufzeit von etwa zehn Stunden. Insgesamt seien die Apple-Konkurrenten entweder erheblich preiswerter oder bieten, bei vergleichbaren Preisen, zusätzliche Features wie eine Tastatur mit Zusatzakku oder einen Digitizer mit Zeichenstift oder sind bei sonst vergleichbaren Daten sogar wasserdicht.