Auf seiner jährlichen Entwicklerkonferenz WWDC hat Apple die Nachfolger-Betriebssysteme Mac OS X 10.10 Yosemite und iOS 8 für den Mac sowie das iPhone und iPad offiziell vorgestellt. Beide Systeme bekamen viele Änderungen im Detail und viel Feinschliff verpasst, ganz große Neuerungen blieben - wie zu erwarten war - aus.
Das Mac OS X 10.9. Mavericks wird durch OS X 10.10 Yosemite ersetzt. In der Bedienoberfläche ist insgesamt eine Annäherung an das mobile iOS festzustellen. Die Bedienoberfläche hat sich in Richtung "Flat Design" entwickelt und zeigt mehr Transparenz. Auch die Zusammenarbeit beider Systeme wurde weiter verbessert, beispielsweise die Synchronisation der Geräte über die AirDrop-Funktion. Selbst Anrufe an das iPhone können an einem gekoppelten Mac-Rechner entgegengenommen werden.
Auch Apples Web-Browser Safari bekam ein aufgeräumteres Design sowie einige funktionelle Änderungen. Weitere Details über das neue Mac OS X 10.10 Yosemite können Sie bei den Kollegen von connect nachlesen.
Auch für Apples iOS gab es beim Upgrade von Version 7 auf iOS 8 keine dramatischen Änderungen, aber viele effektive Verfeinerungen und Vereinfachungen. So können z.B. Emails jetzt besser sortiert werden, der schnelle Zugriff und die sogenannte "Spotlight-Suche" wurden - wie beim Mac OS X - verbessert. Auch wurde die mobile Eingabe durch Vorschläge von Wörtern und Wortgruppen verbessert. In Apples eigenen Messaging-Dienst "Messages" gibt es jetzt einige Erweiterungen, die an Whatsapp und anderen Alternativen aufschließen.
Eine Art von "Gesundheitsschnittstelle", die mittels Sensoren von Drittanbietern körperbezogene Daten sammeln und übertragen kann, ist ebenfalls im iOS 8 enthalten - sie hatte schon im Vorfeld für kontroverse Diskussionen gesorgt. Weitere Neuigkeiten in iOS 8 lesen Sie bei connect im Detail.