Auf den ersten Blick unterscheidet sich der neue muvid IR 815 von seinem Vorgänger durch ein deutlich größeres und helleres Display, einer neuen Gehäusefront aus Aluminium und den bereits vorsortierten Genres Sport, Nachrichten, Kinderunterhaltung und Musik. Die Verbindung zum Netzwerk-Router und somit zum Internet kann der muvid IR 815 entweder über ein LAN-Kabel oder drahtlos per WLAN. Neben DAB kann das Gerätim gegensatz zum Vorgänger auch DAB+ empfangen. Eine weitere Neuigkeit ist die Möglichkeit, last.fm mit dem muvid IR 815 auf der HiFi-Anlage zu hören.
Mit Hilfe des unterstützten UPnP-Protokolls für Mediaserver lassen sich auch Medienbibliotheken von im Netzwerk eingebundenen Computer navigieren. Zusätzlich lassen sich über die USB-Schnittstelle weitere Audio-Dateien einspeisen. Als Audio-Formate werden MP3, WMA, Ogg (Gapless Playback), Flac und AAC unterstützt.
Die Gehäusebreite von 43 cm erlaubt eine Integration in bereits vorhande Hifi-Anlagen. Der Anschluss erfolgt über Cinch- oder Digitalausgänge. Dem Paket liegt zudem eine Fernbedienung mit bei. Mit einem angegebenen Standby-Verbrauch von unter 1 Watt und einem Netzschalter an der Front erfüllt das muvid IR 815 bereits heute die EU-Richtlinien für 2010. Der Verkaufspreis für das muvid IR 815 liegt bei rund 180 Euro.