Browser-Sicherheitslücke
Cyberkriminelle können Mausbewegungen im Internet Explorer aufzeichnen
Der Webdienstleister spider.io machte Microsoft bereits im Oktober auf eine Sicherheitslücke im Internet Explorer aufmerksam. Mit dieser können Cyberkriminelle Mausbewegungen von Nutzern ausspionieren. Nun arbeitet Microsoft an einem Patch.

Der Internet Explorer hat eine Sicherheitslücke, mit der Cyberkriminelle die Mausbewegungen von Nutzern ausspionieren können. Laut spider.io, ein Webdienstleister, der Microsoft bereits im Oktober auf das Sicherheitsleck aufmerksam machte, könnten Hacker mit diesem auch Eingaben auf der Bildschirmtastatur (On-Screen-Keyboard) abfangen. So könnten theoretisch PIN- oder TAN-Nummern Hackern in die Hände fallen. Das sogenannte Maus-Tracking sei laut der genannten Webseite über JavaScript möglich und funktioniere mit jeder Version des Internet Explorers.
Offenbar hat Microsoft das Problem bis heute ignoriert. Auf dem Blog kündigte Internet-Explorer-Entwickler Dean Hachamovitch erst am heutigen 14. Dezember 2012 an, die Lücke schnellstmöglich mit einem Patch zu beheben. Es ist noch unbekannt, wann das entsprechende Update erscheint. Die Autoren von spider.io behaupten, dass mindestens zwei Unternehmen die Sicherheitslücke bereits für gezielte Werbung ausnutzen würden. Solange kein Update für den Internet Explorer erscheint, raten wir zu Alternativ-Browsern wie Chrome, Firefox oder Opera.
Weiter zur Startseite