Datenübertragung
Intel Thunderbolt - Canon macht mit beim neuen Daten-Turbo
Mit Canon unterstützt nun auch der erste namhafte Kamerahersteller den neuen von Intel und Apple forcierten Datenübertragungsstandard Thunderbolt.

Dieser erlaubt den Anschluss von HD-Displays und ultraschnellen Datengeräten über einen einzigen kompakten Anschluss und verspricht dabei neue Maßstäbe für Geschwindigkeit, Flexibilität und Einfachheit. Hiroo Edakubo, der Verantwortliche für den Produktbereich Video bei Canon, erklärte laut Intel: "Wir erwarten die Thunderbolt-Technologie mit Spannung und glauben, dass sie Leistungsfähigkeit und Komfort bei der Videoproduktion auf ein neues Niveau bringen wird".
Apple setzt bei seinem neuen MacBook Pro als Erster auf Intels Thunderbolt. Es erlaubt einen Durchsatz von 10 Gbit/s in beide Richtungen. Das reicht laut Intel für einen kompletten Blue-ray-Film in 30 Sekunden. Es lassen sich Daten zu Peripheriegeräten bis zu 20x schneller als mit USB 2.0 und über 12x schneller als mit FireWire 800 bewegen. Außerdem lassen sich eine Kette von mehreren Geräten wie Monitor, Festplatten-RAID und Videokamera an eine Buchse hängen. Die Kabel mit Steckern wie beim Mini-DisplayPort können laut Spezifikationen bis zu 3 Meter lang und sehr dünn sein. www.apple.com/de/thunderbolt www.intel.com/technology/io/thunderbolt/index.htm

