Intel Solid-State Drive Pro 2500
SSD für Unternehmen
Intel bietet ab sofort die neue SSD Pro 2500 für den Unternehmenseinsatz an. Die neuen Modelle zeichnen sich durch eine sehr hohe Leistung bei niedrigen Betriebskosten und Hardware-Verschlüsselung aus.

Intel hat seine SSD-Professional-Familie um eine neue Serie erweitert, das verkündete das Unternehmen per Pressemitteilung.
Die Intel SSD Pro 2500 Serie für Unternehmen soll maximale Leistung bei minimalem Ausfall und deutlich verringerte Betriebskosten bieten. Durch integrierte Sicherheitsfunktionen wie der Hardware-basierten Verschlüsselung kann die Intel SSD Pro 2500 Ansprüche von Unternehmen erfüllen.
Kosteneffizienter Schutz bei konstanter Leistung
Die Intel Pro 2500 arbeitet mit Hardware-basierter 256-Bit-Verschlüsselung und unterstüzen den Standard OPAL 2.0 der Trusted Comupting Group sowie Microsoft eDrive. Des Weiteren soll Pro-2500-Serie sich problemlos in den McAfee ePolicy Orchestrator integrieren.
Umfangreiche Remote-Funktionalität
Administratoren können Intels neue Pro-2500-Serie aus der Ferne konfigurieren, überprüfen, kontrollieren und Fehler von jedem beliebigen Ort aus beheben. Sichere Audit-Protokolle garantieren eine aktive Verschlüsselung bei Diebstahl oder Verlust des Laufwerks. Zusätzlich eignen sich die neuen SSDs ideal für den Einsatz im Embedded-Bereich.
Intel Stable Image Platform Programm: individuelle Konfiguration bei gesicherter Planbarkeit
Das Intel Stable Image Platform Programm soll einen leicht kalkulierbaren Wechsel von einer Technologiegeneration zur nächsten garantieren. Die Verfügbarkeit und Unveränderlichkeit aller Komponenten und Treiber wird innerhalb dieses Programms für einen Zeitraum von 15 Monaten gewährleistet, womit der Wartungsaufwand und die Anforderungen an das IT-Personal minimiert werden.
Die neue SSD Pro 2500 Serie ist als herkömmliche 2,5-Zoll-Version und im M.2-Formfaktor mit Kapazitäten zwischen 120 GByte und 480 GByte erhältlich. Intel gewährt fünf Jahre eingeschränkte Garantie. Die Preise erstrecken sich von 95 US-Dollar für die 120-GByte-Version bis zu 305 US-Dollar für das 480-GByte-Modell.
Weiter zur Startseite