Raptor Lake
Intel Core i9-13900KS: Erste Benchmarks gesichtet
Intels kommende Flaggschiff-CPU Core i9-13900KS steht in den Startlöchern: Nach einem Leak sind erste Details zu Specs und Benchmarks bekannt geworden.

Die 13. Generation von Intels aktueller Raptor-Lake-Generation erhält ihr erwartetes Flaggschiff: Der Intel Core i9-13900KS ist erstmals in der öffentlichen Datenbank von Geekbench aufgetaucht und gibt einige Informationen zu den Specs, die Nutzer zu dem neuen Prozessor erwarten können.
So soll der Core i9-13900KS wie gehabt auf dem LGA1700-Sockel arbeiten. Mit satten 24 Kernen wird die neue CPU ins Rennen geschickt - laut den Benchmarks von Geekbench erreichen diese durch Thermal Velocity Boost eine Taktrate von bis zu sechs Gigahertz, ohne eine manuelle Übertaktung zu benötigen. Damit ist der Core i9-13900KS die erste Desktop-CPU, die diese Grenze ab Werk knacken kann.
Getestet wurde der Prozessor wohl auf dem jüngsten Z790-Mainboard von ASUS: Das ROG Maximus Hero verfügt unter anderem über DDR5-Support, welcher bei den durchgeführten Benchmarks in Form eines 32 Gigabyte fassenden DDR5-7200 Kits genutzt wurde. Als durchschnittliche Taktrate gibt Geekbench beim Core i9-13900KS einen Wert von 5.867 MHz an.
Innerhalb der einzelnen Tests kann der Core i9-13900KS eine klare Leistungssteigerung im Vergleich zum direkten Vorgängermodell, dem Core i9-12900KS, verbuchen. So erreicht die neue Top-CPU im Single-Core-Test 2.319 Punkte, was eine Steigerung in Höhe von 10 Prozent bedeutet. Im Multi-Core-Benchmark kann der Core i9-13900KS satte 26.774 verbuchen, was im Vergleich zum Vorgänger gleich 39 Prozent mehr Leistung gleichzusetzen ist.
Ein konkretes Releasedatum sowie ein offizieller Preis stehen noch aus. Spekuliert wird - analog zu den Flaggschiff-Modellen der vorigen Jahre - über eine Enthüllung des Core i9-13900KS zur CES 2023, welche in diesem Jahr vom 5. bis zum 8. Januar 2023 abgehalten wird.
Weiter zur Startseite