Idle-Stromverbrauch
Intel Arc A7: Treiber-Update reduziert Stromverbrauch im Multimonitor-Betrieb
Ist an Intels „Arc A7“-Grafikkarten mehr als ein Monitor angeschlossen, steigt der Stromverbrauch deutlich. Ein Treiber-Update sorgt für Entlastung.

Intel hat einen neuen Grafiktreiber veröffentlicht, der Nutzerinnen und Nutzern von mehreren Monitoren an einer Grafikkarte mit „Arc A7“-GPU zugutekommt. Mit der Version 4146 werden gegenüber dem Vorgänger teilweise Ersparnisse beim Stromverbrauch von 75 Prozent gemeldet. Dieser Wert bezieht sich auf den Verbrauch im Leerlauf (Idle-Modus), der bei Konstellationen mit unterschiedlichen Auflösungen zustandekommt.
Wie videocardz.com zusammenfasst, verbraucht eine A7-GPU bei einem einzelnen Monitor mit WQHD-Auflösung mit dem alten Treiber 4091 gerade einmal 11 Watt im Idle-Modus. Schloss man dazu als sekundären Bildschirm ein Gerät mit 1.600 x 900 Pixeln in der Auflösung an, stieg der Verbrauch auf 38 bis 40 Watt.
Mit dem neuen Treiber 4146 ist der Mehrverbrauch beim Einsatz eines zweiten Bildschirms mit rund einem zusätzlichen Watt nur geringfügig höher und deutlich freundlicher für die Stromrechnung. Werden jedoch drei Bildschirme genutzt, sind die Vorteile wieder dahin.
Es ist ein allgemein zu beobachtendes und normales Verhalten von Grafikchips, wenn mehrere unterschiedliche Bildsignale ausgegeben werden sollen. Der Grafikchip verbraucht mehr Energie, wenn mehrere Bildschirme mit Signalen gefüttert werden müssen; insbesondere, wenn sich die Signale in der Bildwiederholrate und der Auflösung unterscheiden. Dem entgehen lässt sich teilweise, indem Sie vor allem die Hertzzahlen angleichen, sofern möglich. Ob Sie von einem Mehrverbrauch betroffen sind, finden Sie mit unseren Tipps heraus, wie Sie bei Geräten den Stromverbrauch messen können. Konkrete Werte für die GPU finden Tools wie beispielsweise HWInfo heraus.
Intels Arc-Grafikkarten haben seit ihrem Release mit einem hohen Idle-Energieverbauch zu kämpfen – unabhängig von der Anzahl der betriebenen Monitore. Dies veranlasste den Hersteller im vergangenen Herbst dazu, Guides zu veröffentlichen, um den Verbrauch im Lerlauf zu senken. Dafür bedarf es Änderungen im BIOS sowie im Betriebssystem. Der neue Intel-Grafiktreiber lässt sich auf den offiziellen Wbseiten für Windows 10 und Windows 11 herunterladen.
Weiter zur Startseite