Fit fürs Online-Zeitalter
Initiative "Antrieb Mittelstand" - im Zeichen der Digitalisierung
Cloud-Lösungen, Datensicherheit bei Facebook & Co. oder der Weg zur optimalen Firmen-Homepage: Am 22. April drehte sich in München alles rund um das Thema Digitalisierung. Die dritte Veranstaltung der Serie von "Antrieb Mittelstand" war ein voller Erfolg. Rund 500 mittelständische Unternehmer informierten sich einen Tag lang über technische Neuheiten, Trends und Entwicklungen in der Online-Welt.

"Holen Sie mehr aus Ihrem Unternehmen heraus" - das ist der Aufruf der digitalen Wachstumsinitiative "Antrieb Mittelstand". Gemeinsam mit dem Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) hat die Telekom die Initiative im Jahr 2012 ins Leben gerufen.
Ziel ist es, den Mittelstand fit zu machen für das digitale Zeitalter. Unterstützt wird das deutschlandweite Aktionsbündnis dabei von führenden IT und Telekommunikations- unternehmen - darunter Microsoft, Dell und Nokia.
Die Initiatoren zeigen Möglichkeiten und Chancen des Internets, um das Geschäft mittelständischer Betriebe künftig noch zeitgemäßer und effizienter zu gestalten.
Dabei geht es um Fragen wie: Was muss mein Shop im Internet alles können? Oder: Was soll ich eigentlich mit der Cloud, von der alle sprechen? "Antrieb Mittelstand" gibt Antworten für die Praxis - ohne dabei in "Fachchinesisch" zu verfallen.
Der nächste Schritt ins digitale Zeitalter
Der Einladung nach München waren rund 500 Geschäftsführer und Mitarbeiter kleiner und mittelständischer Unternehmen gefolgt. Einen Tag lang informierten sie sich über Trends, Entwicklungen, Chancen und vermeidbare "Schnitzer" in der Online-Welt.
Antrieb Mittelstand
www.antrieb-mittelstand.de K.Gartenschlaeger@external.telekom.de- Hannover: 18.6.13
- Dresden: 25.6.13
- Darmstadt: 29.8.13
- Stuttgart: 20.9.13
- Köln: 26.9.13
In Themenforen und praxisnahen Vorträgen erläuterten erfahrene Referenten etwa, wie sich digitales Arbeiten auf die Unternehmenseffizienz auswirkt, wie sich Daten sicher in der Cloud speichern oder über welche Online-Wege sich Neukunden gewinnen lassen. In anschließenden Frage und Diskussionsrunden konnten die Gäste ihre ganz individuellen Fragen stellen. Die Experten lieferten anschauliche Beispiele und praxisorientierte Lösungsansätze.
Nach München ist klar: Der Mittelstand ist in der digitalen Welt eingetroffen. Wirklich angekommen sind viele Betriebe jedoch noch nicht - die Potenziale des Internets werden von ihnen bei Weitem nicht ausgeschöpft: Lediglich 60 Prozent der kleinen und mittleren Betriebe präsentieren sich mit einer eigenen Website. Dabei, so das Ergebnis einer aktuellen Infratest-Studie, nutzen rund 76 Prozent der Deutschen das Internet täglich. Den nächsten Schritt wagen - so viel steht fest - wollen jedoch fast alle.
Antrieb Mittelstand online: Information und Austausch
Nicht nur die Tagesveranstaltungen liefern Information und Beratung. Auf der Website der Initiative können sich Mittelständler über Neuigkeiten aus der digitalen Welt informieren und Experten-Tipps einholen. Die Social-Media-Kanäle Facebook und Twitter dienen als Diskussionsforen. Zudem gibt die Initiative Studien zum Thema Digitalisierung in Auftrag, deren Ergebnisse künftig ebenfalls auf der Webseite veröffentlicht werden.
