Buchtipp
"Industrious" - Fotografie als Image-Träger
Aus Porträt- und Architekturfotografie entwirft der Corporate Publishing-Fotoband "Industrious" ein Bild des global agierenden Schweizer Baustoffkonzerns Holcim.

Das Buch ist erschienen im teNeues-Verlag als Begleitband zu einer Ausstellung im Kunstmuseum Bern. "Zum hundertsten Firmenjubiläum macht der Baustoffkonzern Holcim sich und seinen Mitarbeitern ein einzigartiges Geschenk", schreibt der Verlag dazu, obwohl die meisten Arbeiter das kiloschwere Werk für 50 Euro kaum zu Gesicht bekommen werden. Starfotograf Marco Grob und das Künstlerduo hiepler, brunier wurden angeheuert, in Steinbrüchen, Zement- und Betonwerken rund um den Globus Werktätige und Produktionsanlagen zu fotografieren. Herausgekommen ist dabei eine Hommage an die 80.000 Mitarbeiter in 70 Ländern. Dabei fällt auf: die Arbeit hat viele Gesichter - die Fabrik fast immer dasselbe.
Der Band besteht aus zwei praktisch nebeneinander stehenden Teilen. Marco Grob nähert sich den Menschen frontal, aber respektvoll, erhöht sie sogar durch eine leichte Untersicht. Er zeigt die ausdruckvollen Gesichter der Menschen, die das Unternehmen am Laufen halten. Seine Schwarz-Weiß-Porträts erinnern an die fotografischen Ikonen August Sanders. Dagegen erscheinen die vorwiegend menschenleer abgelichteten Zementwerke in den Architekturfotografien von hiepler, brunier, als seltsam unbelebte Organismen, die in ihrer Mächtigkeit oft bedrohlich wirken. Die Produktionsstätten wirken anonym und uniform. Das Bild eines lebendigen Unternehmens mit Menschen bei der Arbeit zeigt "Industrious" nicht.
Warum Industriuous Menschen und ihre Arbeitsstätten nebeneinander zeigt, nicht aber die Menschen bei ihrer Arbeit, das erklärt vielleicht die aufgekommene Kritik am Holcim-Konzern. Ihm wird etwa vorgeworfen, sich in Indien nicht an Mindestlöhne zu halten und zweifelhafte Methoden beim Ankauf von Land anzuwenden. Dafür wurde er für die Negativ-Auszeichnung "Public Eye on Davos " bei einer Gegenveranstaltung zum Weltwirtschaftsgipfel WEF 2008 nominiert .
"Industrious"
Fotos von Marco Grob & hiepler, brunier,
Vorworte von Klaus Töpfer, Matthias Frehne
published by teNeues
27 x 36 cm, 288 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag
175 Duplexabbildungen
Text in Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch und Chinesisch
ISBN 978-3-8327-9539-9, 49,90 Euro
Der Verlag weist auf einen Kommentar des Fotografen Fritz Bunier hin, der bei Amazon erklärt: "Jeder (!) Mitarbeiter bekommt das Buch in einer Softcover-Variante tatsächlich geschenkt, jeder und überall."
