Audio-Netzwerk
in-akustik Bluetooth-Receiver mit aptX-Technik
Der "Bluetooth Receiver" von Audio-Spezialist in-akustik empfängt per Bluetooth Musik. Der verwendete aptX-Codec soll dabei für gehobenen Klang sorgen.

Der Name "Bluetooth Receiver" klingt schlicht, und im Prinzip ist seine Aufgabe tatsächlich relativ einfach. Er erhält via Bluetooth Musik von Mobilgeräten und gibt sie per Kabel an die angeschlossene Audioanlage weiter. So lässt sich auch aus kleinen Geräten unkompliziert großer Klang zaubern. Anders als bei sonstigen Bluetooth-Docks dieser Art empfängt die in-akustik-Variante den Sound mit Unterstützung des aptX-Codecs. Der soll verhindern, dass bei der Übertragung ein Klangverlust eintritt.
Der kann sich ergeben, weil bei der Bluetooth-Übertragung für gewöhnlich die Musik beim Versenden umcodiert wird, und anschließend beim Empfang das Prozedere rückwärts geht. Die zweimalige Wandlung geht zu Lasten des Sounds. Der aptX-Codec dagegen packt die ursprünglichen Musikinfos in sogenannte Datencontainer, die sämtliche Musikdaten unverändert transportieren. Auf diese Weise könnte sogar in CD-Qualität übertragen werden, sofern die Musik im entsprechenden Format auf dem Mobilgerät gespeichert wurde. Weitere Voraussetzung: Der Sender muss ebenfalls den aptX-Codec beherrschen.
Test: Lightning-Dock Philips DS2305
Dass die anschließende Digital-Analogwandlung ebenfalls hochwertig ausgeführt wird, um die Musik der Audioanlage schließlich angemessen per Kabel zukommen zu lassen, dafür soll das langjährige Know-How von in-akustik sorgen.
Der kleine Receiver misst 7,6 x 2,0 x 7,0 Zentimeter (Breite x Höhe x Tiefe) und kostet 89 Euro.
Weiter zur Startseite