Ergonomisches Arbeiten
Iiyama reduziert störenden Blaulichtanteil
Display-Hersteller Iiyama setzt sich für ermüdungsfreies Arbeiten an Bildschirmen ein und entwickelt dafür eine neue Technologie.

Gegen augenermüdende Bildschirmarbeit entwickelte Iiyama eine Technologie, die den Blaulicht-Anteil in LED-Flachbildschirmen reduziert: Blue Light Reduction. Obwohl blaues Licht Teil des sichtbaren Farbspektrums ist, so hat es dennoch eine ähnliche Wellenlänge wie UV-Licht und kann die Augen ebenso schädigen.
Wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge könnte das Blaulicht langfristig schädlich für die Augen sein. Viele am Monitor arbeitende Personen sollen bereits über Beschwerden wie brennende Augen, Konzentrationsprobleme und Kopfschmerzen klagen.
Um dem vorzubeugen, soll die Blue Light Reduction-Technologie den Anteil des Blaulichts reduzieren, ohne die Farbtemperatur abzusenken. Dies erreicht Iiyama dadurch, dass die Blaukomponente separat eingestellt werden kann.
Bislang war die einzige Problemlösung, die Verschiebung der Farbtemperatur hin zum wärmeren, rötliche Farbbereich. Die Wirkung dieser Lösung ist jedoch begrenzt und beeinflusst zudem die Farbdarstellung, was sich störend auswirken kann.
Mit der Blue Light Reduction-Technologie lässt sich dieses Dilemma nun lösen. Dafür bietet Iiyama drei verschiedene Intensitätsstufen an, um den Blaulicht-Wert abzusenken. Die einhergehenden Helligkeitsverluste seien dabei nur geringfügig störend und zu verkraften.
Die neue Blue Light Reduction-Technologie wird zukünftig in allen Desktop-Modellen von Iiyama zum Einsatz kommen und in einem "running change" eingeführt, d.h. neu ausgelieferte Modelle enthalten bereits diese Funktion. Die ersten beiden Modelle, die über die neue Technologie verfügen, sind der ProLite GB2773HS-GB2 und ProLite GE2488HS-B1
Weiter zur Startseite