IFA 2014
Die Highlights aus Berlin
Zum Verkaufsstart der video öffnet die IFA wieder ihre Tore in Berlin. Die Redaktion hat sich die Messe schon vorab ins Labor geholt und zwölf IFA-Neuheiten exklusiv getestet.

Der August ist für die video-Redaktion der "heißeste" Monat in Sachen Testgeräte. Die Internationale Funkausstellung steht auf ihrem Terminkalender. Und auch wenn die wichtigste Messe rund um Unterhaltungselektronik erst im September ihre Tore öffnet, so beginnt die hitzige Zeit doch schon Wochen vorher.
In akribischer Feinarbeit versuchen die Redakteure, so früh wie möglich Neuheiten der kommenden IFA in den Händen zu halten, um diese dann gemäß den strengen video-Standards testen und bewerten zu können. Das erfordert nicht nur ausgiebige Telefo- nate, lange E-Mails und gute Kontakte zur Industrie, sondern auch ein gewisses Maß an Spontaneität und Reisebereitschaft - wie beim Test des neuen Curved TV von Samsung...
Kurz vor Druckschluss rufen die Pressevertreter der Südkoreaner in der Redaktion an, um ihr neues Flaggschiff, den 105-Zoll-UHD-Fernseher, zum Test anzubieten. Das Problem: Der gigantische TV lässt sich in so kurzer Zeit nicht in die Testlabore der deutschen Journalisten transportieren. Zudem gibt es nur ein Modell in Europa.
Also bauen die Ingenieure von Samsung quasi über Nacht einen Schwarzraum in der Samsung-Zentrale in Schwalbach am Taunus und laden die Journalisten dorthin ein. Für die video-Redakteure bedeutet dies, das gesamte Test-Equipment ins Auto zu laden und die gewohnte Testumgebung 420 Kilometer später im Schwarzraum von Samsung aufzu- bauen. Dabei muss jeder Handgriff sitzen, denn nach Feierabend geht es mitsamt Equipment auch wieder zurück nach Hause: zwischen Baustellen, Platzregen und Reiseverkehr in Deutschland.
Bei "kleineren" TV-Geräten um 55 Zoll ist es dann zum Glück schon etwas einfacher. Diese werden - wenn auch teilweise erst wenige Tage vor Druckschluss - mithilfe verschiedener Speditionen direkt an die Redakteure in Haar übergeben und im eigenen Schwarzraum vor Ort getestet.
Der Fokus der Hersteller im Hinblick auf neue Technologien liegt hier eindeutig auf Ultra-HD-Geräten. Der deutsche Hersteller Loewe meldet sich nach überstandener Insolvenz sogar mit der Botschaft zurück, dass alle Geräte über 32 Zoll aus Kronach UHD- Fernseher sein sollen. Und demzufolge also eigentlich alle, denn die Nachfrage für Geräte unter 32 Zoll geht klar zurück.
Beobachten kann man auch, dass die Fernseher immer größer werden. Zwar werden 105 Zoll, die LG und Samsung bieten, nicht gleich der neue Standard, doch die durchschnittliche Größe von Flat-TVs liegt in diesem Jahr bei rund 47 Zoll; das sind immerhin fünf Zoll mehr als 2013.
Im Bereich Ton gibt es zur IFA 2014 wieder einige neue Soundbars, die zum Glück - verglichen mit dem UE105S9W von Samsung - klein und handlich sind und "nur" den Posteingang der Redaktion in Haar überfluten. Kaum einer der großen Hersteller kommt ohne Klangverstärker für den TV auf die IFA 2014. Erste Modelle von Canton, Philips und Yamaha konnten die video-Klangspezialisten bereits vor der IFA aufbauen, hören und bewerten. video hat es geschafft, zwölf Neuheiten exklusiv zu testen.
Wir stellen die getesteten Soundbars, Fernseher, AV-Receiver, Blu-ray-Rekorder und vieles mehr in einer Bildergalerie vor:
Weiter zur Startseite