Fotorahmen
ID-Frame - Design-Wechselrahmen
Ein Wechselrahmen ohne Frontplatte hat Fotograf Dieter W. Pelzer entwickelt. Der ID-Frame hat einen Acrylrahmen bei dem sich die Fotomotive besonders einfach wechseln lassen.

Der ID-Frame kann von der Vorderseite mit einer Bildträgerplatte bestückt werden, denn der ID-Frame besteht aus zwei Teilen: einer 8mm starken Acrylglasplatte und dem Bildträger aus Kunststoff. In den Acrylrahmen ist ein Ausschnitt gefräst, der das Bild aufnimmt und mittels Magneten in seiner Position fixiert.
Dank der neu Magnethalterung reicht ein leichter Zug mit den Fingerspitzen der den Bildträger aus dem Rahmen löst, um Platz zu machen für ein neues Motiv. Da es über dem Bild keine Klarsicht-Platte gibt kann auch keine Spiegelungen vom Bild ablenken.
Die eigenen Fotos oder Kunstdrucke werden auf eine Bildträgerplatte aufkaschiert, die genau in die Aussparung passt. Ein Verrutschen oder Wellen in den Fotos sind so nicht mehr möglich. Als Zusatznutzen ist der Rahmen beschriftbar zum Beispiel mit dem Label des Fotografen oder dem Titel des Werkes. Damit soll der ID-Frame nicht nur für den heimischen Bereich, sondern explizit in professionellen Umfeld positioniert werden: dort wo saison- oder kollektionsangepasste Bebilderung sinnvoll ist.
Das ganze hat allerdings seinen Preis: der kleinste Rahmen mit 40 x 32 cm beginnt mit eigenem Motiv gefüllt bei 69 Euro. Als XL-Variante mit 100 x 81 cm kostet der Rahmen mit Bild 399 Euro. Die einzelnen Bildplatten sind dafür vergleichsweise günstig, was der Idee öfter mal Bilder auszutauschen entgegenkommt: Das Bild für den kleinsten Rahmen liegt bei 7,30 Euro, für den Größten bei 29 Euro. www.id-frame.de
Weiter zur Startseite