IBM stellt mit dem HTML5-Editor Maqetta eine Alternative bzw. Konkurrenz zu Flash (Adobe) und Silverlight (Microsoft) vor. Mit Maqetta lassen sich laut IBM komplexe und dynamische User-Interfaces für Desktops und mobile Geräte einfach erstellen.
Maqetta soll die Defizite von Ajax-Umgebung gegenüber Flash und Silverligt ausgleichen. Maqetta ist ein WYSIWIG-Editor für HTML5 und CSS3 und Open-Source-Software. IBM hofft auf eine aktive Entwicklergemeinschaft, die das Tool weiterentwickelt, und stellt es daher über die Dojo-Foundation gratis zur Verfügung.
IBM verspricht, dass Maquetta die Arbeit von User-Experience-Designern beschleunigt und erleichtert. Maqettas Drag&Drop-UI für mobile Geräte kann Silhouetten bekannter Geräte wie das iPhone einblenden, wodurch sich genaue Layouts erstellen lassen. Entwickler können im Entwurfs- und Source-Modus simultan editieren. Maquetta bietet einen vollständigen CSS-Parser/-Modeller und eine sich in den Webbrowser integrierende Review- und Kommentar-Funktion. Mit der Drahtmodellierung lassen sich UI-Vorschläge erstellen, die wie Handzeichnungen aussehen. Ein Themen-Editor verhilft zum individuellen visuellen Stil und die erstellten UIs lassen sich in Entwicklungsumgebungen wie Eclipse exportieren.
Google verneint eine Sicherheitslücke zur Umgehung aller Sicherheitsmechanismen in ihrem Browser Chrome. Die französische Sicherheitsfirma Vupen hatte…