Satelliten-Receiver
Humax iCord Evolution auf dem Prüfstand
Pünktlich zur IFA bringt Humax eine neue Set-Top Box auf den Markt. Das neue Gerät mit dem Namen iCord Evolution kann sich sehen lassen: Es verspricht nicht weniger, als einen ganzen Haushalt mit Fernsehen zu versorgen.

Mit gleich vier Tunern wartet das neue Flaggschiff der Receiver-Experten von Humax auf. Damit können gleich vier Programme gleichzeitig auf verschiedenen Fernsehern angesehen werden. Genauso sind vier parallele Aufnahmen möglich, die auf der 1 Terrabyte großen Festplatte gespeichert werden. Ins heimische Netzwerk gestreamt, laufen TV-Sendungen sogar auf Tablets und Smartphones.
Möglich macht das die App "Live-TV", die es zunächst für Android-Tablets, später auch für Smartphones und weitere Betriebssysteme geben wird. Das Clevere an der App: Ein Transcoding Engine verhindert, dass die Bilder beim Streamen ruckeln. Ist der Empfang mal schlechter, oder das Streaming langsamer, wird Bild- und Tonqualität automatisch heruntergeregelt. Alternativ kann auch der DNLA-Server des Humax iCord Evolution direkt als Festplatte benutzt werden, um aufgenommene Inhalte anzuschauen.
Die Verbindung mit Smartphone und Tablet kann aber auch in die andere Richtung genutzt werden. Als Digital Media Player und Digital Media Renderer empfängt der Receiver etwa Fotos oder andere Mediadaten und spielt sie ab. So können sogar ältere TV-Geräte "smart" werden. Apps wie Facebook, Twitter oder Youtube starten über einfach über ein Bildschirmmenü.
Was der Humax iCord Evolution sonst noch alles kann, und ob seine Einbindung ins heimische Netzwerk ohne Probleme funktioniert, erfahren Sie in der CONNECTED HOME Ausgabe 05/2013, die ab 08. September am Kiosk und in unserem Abo-Shop erhältlich ist.
Weiter zur Startseite