Dem Tech-Blog "Mobile Geeks" ist die Reparatur-Anleitung des neuen Laptops HP Stream in die Hände gefallen. Diese verrät unter anderem genaue Spezifikationen von HPs neuer Chromebook-Alternative. Das Windows-Notebook soll in verschiedenen Versionen zu haben sein, die Spezifikationen stellen die kleinstmögliche Variante des Gerätes da.
Das HP Stream soll laut "Mobile Geeks" mit einem 14-Zoll-Display mit 1.366 auf 768 Pixeln und SVA-Panel, 64 GB SSD und AMD-Prozessor vom Typ A4 Micro-6400T mit vier Kernen ausgestattet werden. Dabei taktet der Prozessor mit integriertem R3 Grafikchip standardgemäß mit 1 GHz. Die maximale Taktfrequenz kann bei Bedarf auf 1,6 GHz angehoben werden.
Unterstützt wird der AMD-Chip durch 2 GB DDR3 1.333 MHz Arbeitsspeicher, der allerdings fest im System verlötet ist, also nicht erweitert werden kann. Da sich die Wärmeentwicklung des Systems in Grenzen hält, soll der HP Stream nur passiv gekühlt sein. Durch das Fehlen beweglicher Teile im Gerät, sollte der HP Stream völlig geräuschlos arbeiten.
Zusätzlich zur Standard-Ausstattung gibt es laut "Mobile Geeks" noch einige interessante Features, die im HP Stream zu haben sein sollen. Dazu zählen unter anderem eine 720p-Webcam, 4 Lautsprecher von Beats, Bluetooth der Spezifikation 4.0 und WLAN nach dem n-Standard. Außerdem soll es einen SD-Slot, USB 3.0 und ein multitouch-fähiges Trackpad geben.
Ein Display mit Touch-Technologie und Full HD gibt es in der günstigsten Ausstattungsversion nicht, könnte jedoch in stärkeren, beziehungsweise teureren Modellen des HP Stream erhältlich sein. Diese werden vermutlich auch mit einem stärkeren Prozessor ausgerüstet, eventuell dem AMD A10 Micro-6700T mit 1,2 GHz Basistakt und einer Turbo-Frequenz von 2,2 GHz. Einen möglichen Preis für die stärkste Version des HP Stream gibt es noch keinen.
Als Software wird Windows 8.1 in der Bing Edition das 1,75 Kilo schwere HP Stream betreiben. Die Bing Edition unterscheidet sich von 8.1 für den Nutzer kaum. Lediglich die Suchmaschine ist standardmäßig auf Bing eingestellt, kann aber vom Benutzer geändert werden. Für den Hersteller jedoch ist die Bing Edition kostenlos. Das und die 100 GB One Drive Speicher, die Microsoft für zwei Jahre zum HP Stream gewährt, zielen deutlich in die Richtung der Chromebooks. Microsoft will wohl mit aller Macht auf diesen Markt drängen.
Das Gerät soll in den USA für etwa 199 US-Dollar in den Farben Silber, Grün und Lila auf den Markt kommen und dürfte hierzulande mit Preisen zwischen 200 und 220 Euro zu Buche schlagen.
Passende Gutscheine und Angebote zu HP finden Sie auf unserer Gutschein-Seite.