HP erweitert sein Portfolio um das Business-Notebook HP 300. Laut eignen Angaben will HP damit Selbstständige und kleine Unternehmen ansprechen. Daneben ist das HP 300 aber auch für Privatanwender interessant.
Die Notebooks der Serie HP 300 bieten ein entspiegeltes 15,6-Zoll-Display mit einer Auflösung von 1.366 x 768 Pixeln. Je nach Konfiguration ist entweder FreeDOS oder Window 7 Professional (64 Bit) vorinstalliert. Letzteres beinhaltet eine Lizenz für Windows 8.1. Bei den Prozessoren darf der Notebook-Käufer unter AMD A-Series APUs und Intels Pentium, Core i3 und i5 wählen. Um die Grafikverarbeitung kümmert sich entweder der in die AMD- und Intel-Prozessoren integrierte Grafikkern oder eine dedizierte AMD Radeon mit 2 GB Videospeicher.
HP verbaut zwischen 4 und 8 GB Arbeitsspeicher, einen DL-DVD-Brenner und eine Festplatte mit bis zu 1 TB Speicherplatz. Als Schnittstellen bieten die HP 300 WLAN-n, Bluetooth, VGA, HDMI, LAN und USB. Besonderheit: Über HP ePrint können Sie quasi von überall auf einen ePrint-fähigen Drucker drucken.
HP betont, dass die Handballenablage aus Metall nicht nur hübsch aussieht, sondern sich auch angenehm anfühlt und robust ist. Für die Datensicherheit sorgt unter anderem der HP 3D-DriveGuard. Er verhindert Datenverlust bei zu hohen Festplattenerschütterungen. Zudem ist die Tastatur spritzwassergeschützt und der Akku lässt sich im Bedarfsfall gegen einen neuen austauschen.
HP gewährt auf die HP 300 eine Herstellergarantie von 12 Monaten inklusive Abhol- und Lieferservice. Optional können Sie den Service und Support auf drei Jahre erweitern. Die Preise für die Notebooks der HP 300-Serie beginnen bei 299 Euro und reichen bis 619 Euro. Das HP 300 ist ab sofort im Handel erhältlich.