Das Konsumklima zeigte sich laut GfK 72 im Oktober kaum verändert auf weiterhin gutem Niveau. Die Konsumenten gehen nach GfK-Einschätzung davon aus, dass sich die deutsche Wirtschaft weiter stabilisieren und ihr Aufwärtstrend sich fortsetzen wird.
Davon konnten die einzelnen Segmente des Marktindexes Temax aber nur unterschiedlich profitieren. Während Unterhaltungselektronik mit -12,3 Prozent (1.864 Mio Euro) und Foto mit -14,4 Prozent (580 Mio. Euro) die deutlichsten Rückgänge im Vergleich zum Vorjahresquartal verzeichneten, konnte die Telekommunikation mit 11,2 Prozent (2.201 Mio. Euro) als einziger Bereich nennenswert zulegen. In den ersten drei Quartalen insgesamt verlor der Fotomarkt allerdings nur -5,7 Prozent.
Kaufberatung: Die besten Kompaktkameras bis 200 Euro
Einen Grund für das relativ schwache Ergebnis des Fotomarktes in 2013 sieht die GfK in dem dank Photokina-Impulsen besonders guten Vorjahr 2012. Stimulierende Impulse fehlten dem Fotomarkt dagegen im laufenden Jahr. Als Lichtblick erwiesen sich jedoch die Kompakt-Systemkameras. Sie bilden die einzige der im GfK-Temax Deutschland beobachteten Foto-Warengruppen, die ihre Verkaufszahlen gegenüber dem Vorjahr verbessern konnte. Generell sieht die GfK ein großes Konsumenteninteresse an hochwertigen Kameras und entsprechendem Zubehör bleibt groß.