CeBIT

Hersteller zeigen erste Mainboards mit Intel Z68-Express-Chipsatz

Auf die guten Dinge muss man manchmal etwas länger warten. So auch auf den Intel Z68 Express Chipsatz. Er verbindet das Beste aus P67 und H67. Hersteller wie Asus, Gigabyte, MSI und ASRock zeigten nun, nachdem P67- und H67-Mainboards dieser Tage in den Handel kommen, die Quintessenz aus den beiden Chipsätzen.

News
VG Wort Pixel
ASRock  Z68 Extreme4
ASRock Z68 Extreme4
© asrock

Namentlich wurden auf der CeBIT folgende Z68-Boards vorgestellt: MSI Z68A-GD80, ASRock Z68 Extreme4, Asus P8Z68-V Pro und Gigabyte GA-Z68X-UD4H-B3.

Eine kurze Rekapitulation mag aufzeigen, warum der Z68-Chipsatz für Enthusiasten Sinn macht. Der P67-Chipsatz bietet Übertaktungspotential im Zusammenhang mit den -K-Prozessoren für Sockel 1155. Die -K-Prozessoren bieten einen frei wählbaren Multiplikator im Unterschied zu Modellen ohne -K. Der H67-Chipsatz bietet Zugriff auf die integrierte GPU der Prozessoren. Diese Merkmale unterstützt der jeweils andere Chipsatz nicht.

Wenn wir nun noch eine gleichgetaktete CPU mit und ohne -K vergleichen, so hat der Intel Core i7-2600 die integrierte Grafikeinheit Intel HD 2000, der Intel Core i7-2600-K hingegen den Intel HD 3000. Der bessere Grafikkern macht aber bei einem P67-Board, dass die interne Grafik nicht unterstützt, keinen Sinn. Beim H67 macht wiederum der -K-Prozessor keinen Sinn.

Der Z86 vereint aber nicht nur die Eigenschaften beider Chipsätze, er bringt auch einige interessante neue Features.

Auf dem Datenblatt unter 'Intel Rapid Storage' sehen wir den Punkt 'RST SSD Caching'. RST steht dabei für die Intel Rapid Storage Technology, eine Software zur Verwaltung von Speicherplatz. Das neue Feature ab RST 10.5 stellt eine Art Kopplung von SSD und Festplatte dar, wobei die SSD als schneller Cache für die langsamere Hdd agiert. Ein durchaus interessantes Feature, wenn das Betriebssystem bereits von einer SSD läuft, die Nutzdaten aus Kostengründen aber noch auf HDDs liegen. Aus der Folie, die übrigens nicht original von Intel ist, geht ebenfalls hervor, dass die Nutzung von Festplatten über 2,2 TByte als Bestandteil eines RAID-Systems vom Z68 unterstützt sein soll.

Die weiteren Features entsprechen denen von P67/H67, ausser dass PCI zugunsten von mehr PCI-Express Slots entfällt. Im Handel werden Mainboards mit Intel Z68-Express-Chipsatz ab Mitte Mai erwartet.

Intel Z68-Chipsatz datenblatt
Die inneren Werte des Z68-Chipsatz
© ChipHell

7.3.2011 von Ferdinand Thommes

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

VIA kündigt PC zum Selberbauen für 49 Dollar an

VIA Android PC

PC zum Selberbauen für 49 US-Dollar

Ein "Fahrrad für den Geist" nennt VIA den APC. Er läuft unter Android als Betriebssystem - daher das A im Namen.

Asus Crosshair V Formular Board

Messe

gamescom: 245 Gaming-Rechner von Asus

Gleich 245 Gaming-Rechner stattet Asus auf der gamescom mit seiner Hardware aus. Computerspieler können die Boards und Grafikkarten zusammen mit den…

MSI Mainboard

CeBIT 2013

MSI Gaming-Mainboard: Killer-Chip für rasante…

MSI lässt Gamer-Herzen höher schlagen. Die Taiwanesen stellen auf der CeBIT ein Mainboard speziell für Gamer-PCs vor.

Mit

4K-Lösung

Haswell-Mainboards von Gigabyte - Ultra-HD mit vier…

Auf der Cebit 2013 stellte Gigabyte neue Haswell-Mainboards vor. Der Hersteller bewirbt mit "4K" eine neue Lösung für Ultra-HD mit vier HD-Monitoren.

Bitcoin-Mining leichtgemacht: Asrock stellt die Mainboards H61 Pro BTC und H81 Pro BTC vor.

Hardware für Goldgräber

Asrock stellt Mainboards für Bitcoin-Mining vor

Asrock stellt die PC-Mainboards H61 Pro BTC und H81 Pro BTC vor. Die Platinen sind auf effizientes Bitcoin-Mining spezialisiert.