Privatsender in High Definition
769.000 Haushalte schauen Privatsender via HD+
Hoher Zuspruch nach der Gratisphase von HD+: 66 Prozent übernehmen das HD-Angebot der Privatsender und zahlen von nun an für die Free-TV-Kanäle in HD-Qualität. Auch die technische Reichweite wächst laut Anbieter dynamisch: Bislang wurden 827.000 HD+ Empfangsgeräte verkauft.

HD+ ist dietechnische Plattform von Sat-Anbieter SES ASTRA für Ausstrahlung und Empfang von TV-Programmen in HD-Qualität. Derzeit umfasst das HD+ Angebot die HD-Programme der Free-TV-Sender RTL, Sat.1, ProSieben, Vox, kabel eins, RTL2, Sport1 und sixx. Bei HD+ gibt es keine Vertragsbindung und keine Abo-Verpflichtung. Rund eineinhalb Jahre nach dem Start präsentiert HD+ erstmals offizielle Zuschauer- und Kundenzahlen. Zum 31. März 2011 empfingen demnach 769.000 Haushalte in Deutschland das Angebot von HD+ über Satellit.
Nach einer 12-monatigen Gratisphase zahlen Zuschauer 50 Euro im Jahr als technische Servicepauschale für den HD-Empfang, umgerechnet 4,16 Euro im Monat. Zwei Drittel der Kunden, deren Gratisphase endet, zahlen nun für das HD+ Angebot, berichtet Astra. Von den 172.000 Zuschauern, die vom 1. November 2009 bis 31. März 2010 ein HD+ Empfangsgerät mit HD+ Karte gekauft und ein Jahr HD+ kostenfrei genutzt hatten, haben 66 Prozent HD+ für 50 Euro um zwölf Monate verlängert. Damit zählte HD+ Ende März dieses Jahres 114.000 zahlende Kunden, weitere 655.000 waren in der Gratisphase. Insgesamt lag die Zahl der aktiven HD+ Haushalte zum Stichtag 31.März 2011 bei 769.000.
Bald auch für Sky-Kunden
Ab Sommer können dann auch Satellitenkunden von Sky mit ihrem Sky HD-Receiver das HD+ Angebot in brillanter Qualität erleben. Sie brauchen kein zusätzliches Gerät oder eine neue Smartcard. HD+ wird ganz einfach auf der vorhandenen Sky Smartcard freigeschaltet - bis zu zwölf Monate kostenlos. Damit werde sich die Zahl der HD+ Haushalte auf einen Schlag um mehrere Hunderttausend erhöhen, so Astra.
Weiter zur Startseite