Smart Home

Haussteuerung: Neue Dashboard-App für digitalSTROM erhältlich

Die Firma Aizo bringt eine Dashboard-App für seine digitalSTROM-Haussteuerung. Mit ihr kann man unter anderem Favoriten erstellen und Licht per Smartphone dimmen.

News
VG Wort Pixel
Dashboard-App von digitalSTROM
Die neue Dashboard App von digitalSTROM stellt die perfekte Ergänzung zu bisherigen Bedienoptionen dar. Licht lässt sich zum Beispiel einfach mit dem Plus- oder Minusbutton oder durch das Kippen des Handys dimmen.
© aizo AG

Die neue App digitalSTROM Dashboard ergänzt die bisherigen Bedienmöglichkeiten von digitalSTROM. Für einen schnellen Zugriff auf Funktionen des täglichen Gebrauchs lassen sich diese auf der Bedienoberfläche der Dashboard-App speichern. Die Funktionen werden mit verständlichen Piktogrammen oder eigenen Bildern verknüpft und sind so schnell zu erkennen. Laut Hersteller lassen sich beliebig viele Favoriten auf dem Dashboard ablegen.

Für mehr Komfort soll die Steuerung von Lichtschaltern per App sorgen. Schalten Sie das Licht in allen oder nur in bestimmten Räumen per Knopfdruck aus. Unabhängig davon können Sie die Außenbeleuchtung steuern. Hält man den Button für die Lichtstimmung gedrückt und neigt dabei das Smartphone nach links oder rechts, wird automatisch das Licht gedimmt. Auf diese Weise lassen sich auch Jalousien oder Rollläden steuern.

Darüber hinaus verfügt die App von digitalSTROM über eine Alarm-Funktion. Diese informiert über Wind oder Hagel indem die App einen Hinweis an den Nutzer schickt. Zusätzlich soll die Dashboard-App den aktuellen Stromverbrauch einzelner Stromkreise anzeigen können.

Die App ermöglicht zudem das Erstellen von verschiedenen Handlungsabläufen. Mit ihr lässt sich etwa die Haussteuerung so Programmieren, dass sie bei Verlassen des Hauses Lichter ausschaltet und die Alarmanlage aktiviert.

Die Dashboard-App von digitalSTROM ist ab sofort kostenlos im iTunes App Store erhältlich. Die App benötigt den digitalSTROM-Server ab Release 1.7 und ein iOS-Gerät, wie iPhone, iPad oder iPod touch.

Auch interessant

iPad-Steuerung

Digitalstrom-Konzept

Lichtschalter

Licht einfach automatisieren

Testbericht

Belkin WeMo Switch+Motion im Test

TV für unterwegs

Tablets als Entertainment-Zentralen

23.5.2013 von Andre Borbe

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

AVM FRITZ!App Cam

Android-App

AVM FRITZ!App verwandelt Smartphones in Webcams

Wissen was zu Hause passiert, wenn man unterwegs ist. Das macht die neue FRITZ!App Cam von AVM möglich. Android-Smartphones und Tablets werden zur…

Lernstift vibriert bei Rechtschreibfehlern

Lernhilfe

Schreibhilfe: Lernstift vibriert bei falsch geschriebenen…

Schluss mit Rechtschreibfehlern und unschöner Schrift, das verspricht der Lernstift. Das Schreibgerät erkennt geschriebene Wörter und vibriert bei…

WeMo-App von Belkin

Smart Home

Belkin: WeMo-Produkte jetzt auch per Android-App steuerbar

Belkin stellt eine Android-App für sein Haussteuerungssytem WeMo im Google Play Store zum Download bereit. Kompatibel ist die App ab Android 4.0.

Philips Hue

Lichtsteuerung

Philips Hue: Stimmungsvolles Ambiente mit der richtigen App

Das offene System der smarten Leuchte Hue von Philips erlaubt es, eigene Ideen mit der App-gesteuerten LED-Lampe umzusetzen. Wir stellen die beiden…

WeMo Switch Belkin

Multitasking-Künstler

Hausautomation: WeMo-Geräte jetzt auch kompatibel mit IFTTT

Belkin macht sein Hausautomationssystem WeMo noch intelligenter. Ab sofort lassen sich für WeMo-Geräte IFTTT-Regeln erstellen.