Ausgestattet mit einem besonders empfangsstarken DVB-T-Tuner und der neuen WinTV-v7-Software bietet der kompakte TV-Stick großes DVB-T-Vergnügen inklusive umfassender digitaler Videorekorderfunktionen. An die USB2-Schnittstelle eines Notebooks oder PCs angeschlossen, können DVB-T-Programme im skalierbaren Fenster oder Vollbildmodus wiedergeben, aufgezeichnet oder zeitversetzt über die TimeShift-Funktion abgespielt werden. Die neue WinTV-v7-Software vereint dabei alle Funktionen, inklusive Videotext, EPG und Aufnahmeplaner in einer kompakten, leicht zu bedienenden Anwendung.
Optionale HDTV- und Pay-TV-Unterstützung
Für Länder die Inhalte ausschließlich oder zusätzlich nach dem MPEG-Standard MPEG-4 AVC (H.264) übertragen, wie zum Beispiel Schweden (TV-Kanal SVT HD), Frankreich oder Norwegen, bietet Hauppauge ab sofort den WinTV-MiniStick-HD mit seiner neuen WinTV-v7-HD-Software an. Entsprechend enthält die Software neben einem MPEG-2-Decoder zusätzlich noch einen H.264-Decoder. Optional aufgerüstet über das Hauppauge WinTV-CI-Modul, ein unterstütztes CAM (Technicrypt CXV / Norwegen) sowie eine entsprechende SmartCard vom Programmanbieter, lassen sich auch verschlüsselte DVB-T-Programme wiedergeben.
Die Wiedergabe von SD-Inhalten über den WinTV-MiniStick in Kombination mit der WinTV-v7-Software setzt ein Rechner mit einem Prozessor ab 1.6 GHz, Windows XP (SP2) oder Windows Vista (32/64 Bit) als Betriebssystem sowie eine freie USB2-Schnittstelle voraus. Die Wiedergabe von HD-Inhalten mit dem WinTV-MiniStick-HD und der WinTV-v7-HD-Software benötigt mindestens einen Prozessor in der Leistungsklasse eines Intel Core 2 Duo mit 2 GHz.
Preise und Verfügbarkeit
Der WinTV-MiniStick kostet 49,90 Euro (UVP, Deutschland, Österreich / Schweiz=69 SFr) und wird mit einer IR-Fernbedienung, einem USB-Verlängerungskabel, einer DVB-T-Antenne (VHF/UHF) sowie der brandaktuellen WinTV-v7-Software (Version 1.0a-SD) ausgeliefert.