Hasselblad hat eine neue Mittelformat-Digitalkamera H4D angekündigt, eine Weiterentwicklung der H3D. Das Spitzenmodell H4D-60 mit 60 Megapixel soll noch im November starten, die H4D-50 mit 50 Megapixel im Frühjahr 2010 folgen. Als Besonderheit der neuen Kameras nennt Hasselblad sein neuartiges "True Focus AF"-System mit APL (Absolute Position Lock). Es soll die richtige Fokussierung auch bei leichten Kamerabewegungen und Änderungen des Bildausschnitts automatisch beibehalten. So sollen mögliche Defokussierungen vermieden werden, wie sie beim Arbeiten mit zentralem AF-Sensor und Fokusspeicher durch das Schwenken der Kamera bei Veränderung des Bildausschnitts auftreten können. Kernstück des AF-Systems ist ein neuartiger APL-Prozessor mit Gyro-Sensoren. Er soll die Kamerabewegungen während der Bildkomposition aufzeichnen und mit den erfassten Daten die erforderliche Scharfstellkorrektur berechnen. Die soll dann praktisch verzögerungsfrei erfolgen. Mit den Objektivdaten, die HC- und HCD-Objektive übermitteln, wird die Fokussierung zusätzlich optimiert.
Zusammen mit den neuen Kameras kommt die Software Phocus 2.0. Sie soll einfacher zu bedienen und schneller sein und sich mit Lightroom, Aperture und Capture One messen können. Die Hasselblad H4D-60 wird 29.000 Euro kosten, die Hasselblad H4D-50 für 20.000 Euro ersetzt ab 1. Quartal 2010 die H3DII-50. Wer bis dahin noch eine H3DII-50 kauft, erhält dann ein kostenloses Upgrade auf die H4D-50. www.hasselblad.de